Spanien: Daten und Zahlen

Veröffentlicht von

Größe von Spanien: Das Land hat eine Fläche von etwa 505.000 qm². Damit ist Spanien das viertgrößte Land in Europa. Nur Russland (europäische Teil), die Ukraine und Frankreich haben ein größere Fläche als Spanien. Deutschland ist um gut 30 % kleiner als Spanien.

Einwohner Spanien: Spanien hat eine Einwohnerzahl von etwa 46,5 Millionen. Damit liegt es in Europa nur hinter Russland, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Die Ukraine hat Spanien bei der Bevölkerungszahl vor einigen Jahren überholt.

Gibraltar-Tour ab Costa  del Sol und Malaga (Bustour, Tagesausflug):  >>> Mehr Infos und Buchung

Komplette Reise nach Spanien buchen

Unsere Lieblingsseite zum Buchen einer Pauschalreise nach Spanien (Flug und Unterkunft) ist Check24. Wohl gibt es nirgendwo anderes so viele extrem günstige Angebote für Reisen nach Spanien: Die Auswahl der Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist gigantisch  Hier Klicken

Bevölkerungsdichte: Die Bevölkerungsdichte ist nur bei ungefähr 91 Einwohner pro Quadratkilometer. Zum Vergleich: In Deutschland leben mit 228 Menschen weit mehr als doppelt so viel Menschen auf der gleichen Fläche. Viele Regionen im Landesinneren von Spanien sind dünn besiedelt. Hier ist noch viel Platz für die Natur.

Politische Gliederung: Die Aufteilung von Spanien ist nicht einfach. Prinzipiell ist das Land in 19 Autonome Gemeinschaften und Städte gegliedert. Die meisten Autonome Gemeinschaften bestehen aus mehreren Provinzen. Insgesamt findet man in Spanien mit den Insel 50 Provinzen. Dazu kommen zwei autonome Städte (Ceuta und Melilla in Nord-Afrika). Die Provinzen sind in Gemeinden aufgeteilt.

Staatsoberhaupt: Offizielles Staatsoberhaupt von Spanien ist der König (Rey de España). Er hat aber vor allem repräsentative Aufgaben, die eigentliche Macht liegt beim Parlament und der Regierung.

Parlament: Das Parlament hat 350 Sitze, ein 5-Prozent-Hürde oder ähnliches gibt es nicht. Deshalb sind derzeit (m Jahr 2015) auch 12 Parteien im spanischen Parlament vertreten, zwei davon mit nur einem Abgeordneten.

Währung:  Spanien ist Gründungsmitglied des Euro, die einzige Währung der Landes. Am 1.1.2002 wurde der Peseta durch den Euro ersetzt, etwa 166 Peseten wurden zu einem Euro umgetauscht.

Hauptstadt: Die Hauptstadt Madrid liegt 667 Meter über dem Meer. Es ist die höchstgelegene Hauptstadt der EU. Im Winter fällt in Madrid sogar manchmal Schnee.

Größte Städte: Inklusive Vororte und Vorstädte ist Madrid 6,1 Millionen Einwohner. Die andere ganz große Stadt ist Barcelona mit circa 5 Millionen Bewohner in der Metropolregion. Kein anderes Land in Europa hat zwei so große Städte. Ebenfalls eine Bevölkerung von über einer Million haben Valencia, Sevilla und Bilbao. Malaga liegt nur knapp unter der Millionen-Grenze.

Hier ist eine aktuelle Tabelle mit den größten Städten Spaniens nach Einwohnerzahl (Stand 2025):

Rang Stadt Einwohner (ca.)
1 Madrid 3.345.000
2 Barcelona 1.660.000
3 Valencia 800.000
4 Sevilla 685.000
5 Zaragoza 675.000
6 Málaga 580.000
7 Murcia 470.000
8 Palma (Mallorca) 420.000
9 Las Palmas de Gran Canaria 380.000
10 Bilbao 345.000
11 Alicante 335.000
12 Córdoba 320.000
13 Valladolid 295.000
14 Vigo 290.000
15 Gijón 275.000
  • Die Zahlen beziehen sich auf die Einwohner im Stadtgebiet, nicht im Ballungsraum.

  • In Regionen wie Madrid und Barcelona leben im Großraum deutlich mehr Menschen (z. B. über 6 Millionen in der Metropolregion Madrid).

Grenzen Spanien: Längere Grenzen hat Spanien nur mit Frankreich und Portugal. Hinzu kommt die Grenze mit dem kleinen Andorra. Die beiden nordafrikanische Städte, die zu Spanien gehören, haben eine Grenze mit Marokko. Gibraltar ist britisch, also hat Spanien auch eine Landgrenze mit Großbritannien. Somit hat Spanien fünf Nachbarländer.

Wirtschaft

  • Bruttoinlandsprodukt (BIP): ca. 1,5 Billionen Euro

  • BIP pro Kopf: ca. 31.000 €

  • Wichtigste Wirtschaftssektoren:

    • Dienstleistungen (Tourismus, Handel): ca. 70 %

    • Industrie (u. a. Auto, Textil, Chemie): ca. 16 %

    • Landwirtschaft (v. a. Obst, Gemüse, Wein, Olivenöl): ca. 2,5 %

Größte Insel Fläche: Die größte spanische Insel ist Mallorca mit einer Fläche von über 3600 km².

Insel mit den meisten Einwohner: Die Insel in Spanien mit der größten Bevölkerung ist Teneriffa mit ungefähr 890.000 Bewohner. Dies ist allerdings ziemlich knapp, auch Gran Canaria und Mallorca haben über 800.000 Einwohner.

Nationalparks: Derzeit hat Spanien 15 Nationalparks. Der älteste Park  (Nationalpark Ordesa und  Monte Perdido) wurde bereits 1919 gegründet. Er ist in den Pyrenäen. Der neuste Nationalpark ist der Nationalpark Sierra de Guadarrama unweit von Madrid (seit 2013). Sechs der Nationalparks Spanien liegen auf Inseln, vier davon auf den Kanaren. Die anderen neun sind auf dem Festland.

Höchster Berg Spanien: Dies ist der Teide auf Teneriffa, einer Kanarischen Insel. Er ist stolze 3718 Meter hoch. Auf dem Festland ist der Mulhacen in der Sierra Nevada mit 3482 Meter der höchste Gipfel.

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken
Beste Webseite für Bus-Ausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon

Tourismus

  • Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit:

    • Über 85 Millionen internationale Touristen pro Jahr

    • Wichtigste Herkunftsländer: UK, Frankreich, Deutschland

  • Top-Ziele:

    • Barcelona, Madrid, Andalusien, Kanaren, Balearen (v. a. Mallorca), Valencia, Costa del Sol

Bildung & Sprache

  • Amtssprache: Spanisch (Kastilisch)

  • Regionale Sprachen mit offiziellem Status: Katalanisch, Baskisch, Galicisch

  • Alphabetisierungsrate: ca. 98 %

Religion

  • Überwiegend römisch-katholisch

  • Säkularisierung schreitet voran, besonders bei jüngeren Generationen

Mobilität & Verkehr

  • Autobahnen (Autopistas / Autovías): über 17.000 km, viele sind mautfrei

  • Hochgeschwindigkeitszug (AVE): verbindet u. a. Madrid mit Barcelona, Sevilla, Málaga, Valencia

  • Führerschein: deutscher Führerschein wird in Spanien anerkannt

  • Elektroautos: Zunehmend verbreitet, aber Infrastruktur noch in Entwicklung

Umwelt & Energie

  • Erneuerbare Energien: Anteil am Strommix 2023 ca. 45 %

    • Windenergie: ca. 23 %

    • Solarenergie: ca. 12 %

    • Wasserkraft: ca. 10 %

  • Klimaziele: CO₂-neutral bis 2050

  • CO₂-Ausstoß pro Kopf: ca. 4,7 Tonnen/Jahr

Digitales & Internet

  • Internetnutzung: ca. 93 % der Bevölkerung

  • Mobilfunkabdeckung (4G/5G): sehr gut in Städten, gut auf dem Land

  • Kosten für mobiles Internet: günstiger als in Deutschland

Immobilien & Wohnen

  • Durchschnittspreis Wohnung in Spanien (2024/25):

    • Stadtzentren: ca. 3.000–6.000 €/m² (z. B. Barcelona, Madrid)

    • Küstenregionen: 2.000–4.000 €/m²

    • ländliche Regionen: oft unter 1.500 €/m²

  • Mieten:

    • Madrid/Barcelona: 15–22 €/m²

    • Valencia/Sevilla: 10–15 €/m²

    • Ländlich/Kleinstädte: ab 6–8 €/m²

Sport

  • Fußball ist Nationalsport Nr. 1

    • Große Clubs: Real Madrid, FC Barcelona, Atlético Madrid

  • Andere populäre Sportarten: Basketball, Tennis (Rafael Nadal), Padel, Radsport, Motorsport (Marc Márquez)

  • Spanien war mehrfach Welt- und Europameister im Fußball

Kommentar hinterlassen