Geschichte, Tipps & Tickets online kaufen
Der Alcazar von Sevilla ist nicht einfach nur ein Palast – er ist ein Stück lebendige Geschichte. Kaum ein anderes Bauwerk in Spanien vereint so viele Baustile, so viel Pracht und so viele Geschichten auf einem Fleck. Und das Beste: Du kannst ihn heute noch betreten und dich wie in einer anderen Welt fühlen.
Wenn du eine Reise nach Sevilla planst, gehört der Besuch des Alcázar ganz oben auf deine Liste. Und am besten sicherst du dir die Tickets schon vorher online, damit du nicht stundenlang in der Schlange stehst.
Hier direkt Tickets sichern: Alcázar-Tickets bei GetYourGuide buchen
1. Was ist der Alcazar eigentlich?
Der Real Alcazar de Sevilla (auf Deutsch: „Königlicher Palast“) ist ein beeindruckendes Bauwerk mitten in der Altstadt von Sevilla. Er wurde ursprünglich im Mittelalter von den Mauren erbaut und später von christlichen Königen erweitert. Das Ergebnis: eine Mischung aus maurischer Architektur, Gotik, Renaissance und Barock – ein wahres Fest für die Augen.
Heute ist der Alcázar noch immer ein offizieller Königspalast. Das bedeutet: Wenn der spanische König in Sevilla ist, übernachtet er hier. Der Rest des Jahres ist er für Besucher geöffnet – also auch für dich.
2. Die Highlights im Alcazar
Hier ein kleiner Vorgeschmack, was dich im Inneren erwartet:
2.1. Patio de las Doncellas (Hof der Jungfrauen)
Einer der berühmtesten Innenhöfe Spaniens. Perfekte Symmetrie, filigrane Bögen, Wasserbecken in der Mitte – und unzählige Fotomotive.
2.2. Die Gärten
Riesige Gartenanlagen mit Palmen, Orangenbäumen, Springbrunnen und Pavillons. Ideal, um nach dem Palastbesuch ein bisschen zu entspannen – und ja, auch ein toller Ort für Instagram-Fotos.
2.3. Mudejar-Architektur
Diese Bauweise verbindet islamische Kunst mit christlichen Elementen. Fliesenmosaike, geschnitzte Holzdecken und arabische Kalligrafie wechseln sich hier ab.
2.4. Königliche Säle
Prunkvolle Räume mit hohen Decken, vergoldeten Wänden und riesigen Gemälden. Manche wirken wie aus einer Filmszene – was nicht verwundert, denn…
3. Alcazar & „Game of Thrones“
Falls du Fan der Serie bist: Teile des Alcázar dienten als Drehort für Dorne, das Königreich der Martells. Vor allem die Gärten wirst du sofort wiedererkennen.
4. Öffnungszeiten & Beste Besuchszeit
-
Öffnungszeiten: Meist täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr (im Sommer bis 19:00 Uhr)
-
Ruhetage: 1. und 6. Januar, Karfreitag, 25. Dezember
-
Beste Zeit: Morgens gleich zur Öffnung oder am späten Nachmittag, wenn es weniger voll ist.
Tipp: Im Hochsommer kann es sehr heiß werden, also lieber vormittags gehen und danach Siesta machen.
5. Tickets – Warum du unbedingt online buchen solltest
Der Alcázar gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Vor allem in der Hauptsaison sind die Warteschlangen extrem lang – teilweise bis zu 2 Stunden.
Deshalb: Online buchen und direkt reingehen. Das spart Zeit, Nerven und gibt dir einen festen Zeitslot.
Hier direkt online buchen: Tickets für den Alcazar sichern
Vorteile der Online-Buchung:
-
Keine Wartezeit an der Kasse
-
Garantierter Einlass zur gewünschten Uhrzeit
-
Sofortige Bestätigung und Mobile Ticket
6. Preise & Ermäßigungen
-
Erwachsene: ca. 14–15 €
-
Ermäßigt: ca. 7 € (Schüler, Studenten, Senioren)
-
Kinder unter 13 Jahren: kostenlos
-
Audioguide: lohnenswert, kostet ein paar Euro extra
Tipp: Es gibt auch Kombitickets mit der Kathedrale von Sevilla oder geführte Touren, bei denen du noch mehr über die Geschichte erfährst.
7. Anfahrt
Der Alcazar liegt direkt im Herzen Sevillas, neben der Kathedrale. Du kannst ihn von vielen Hotels zu Fuß erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel:
-
Straßenbahn: Haltestelle „Archivo de Indias“
-
Bus: Linien C1, C2, 5, 41, 42
-
Fahrrad: Sevilla hat ein gutes Leihfahrrad-System
8. Praktische Tipps für deinen Besuch
-
Früh da sein oder online buchen, um lange Schlangen zu vermeiden
-
Bequeme Schuhe tragen – der Palast ist groß
-
Wasser mitnehmen, besonders im Sommer
-
Mindestens 2 Stunden Zeit einplanen, besser 3
-
Kamera nicht vergessen – es gibt unzählige Fotospots
9. Fazit
Der Alcazar von Sevilla ist mehr als nur ein Palast – er ist ein Ort, an dem sich Jahrhunderte von Geschichte, Kultur und Kunst in einem einzigen Bauwerk vereinen. Ob du Architektur liebst, ein Game-of-Thrones-Fan bist oder einfach nur einen der schönsten Orte Andalusiens sehen willst – dieser Palast wird dich begeistern.