Valencia

Veröffentlicht von

Valencia ist die drittgrößte Stadt in Spanien. Etwa eine Millionen Menschen (mit Umgebung knapp zwei Millionen) Menschen leben in der Stadt. Die Stadt liegt am Meer, wenn auch das Zentrum einige Kilometer im Landesinneren liegt. Valencia, reich an historischen Gebäuden, Kultur und Nachtleben, gehört zu den von Touristen meistbesuchten Städten des Landes.

Sehenswürdigkeiten Valencia

Der hier beschriebene Rundgang beginnt am Hauptbahnhof „Estacion Valencia del Norte“, wo praktische alle Züge ankommen. In der Touristeninformation neben Gleis 1 erhält man viele Infos und einen ausgezeichneten kostenlosen Stadtplan.

Gegenüber des Hauptbahnhofs geht man in die kleine Fußgängerzone neben dem Mc Donalds hinein. Schnell erreicht man den Rathausplatz (Plaza Ayuntamiento) mit dem grandiosen Rathaus und dem nicht weniger sehenswerten Hauptpostgebäude von Valencia.

Parken Valencia: Wer mit dem eigenen Auto oder Mietwagen unterwegs ist, sollte in Valencia unbedingt einen Parkplatz vorher online reservieren: Hier klicken

Unser Tipp: Das größte Aquarium in Europa

Nicht weit vom Stadtzentrum von Valencia ist das ultramoderne Aquarium Oceanografic. Man sieht in der riesigen Anlage 500 verschiedene Arten von Fische und andere Meerestiere wie Pinguine, Seelöwen und vieles mehr. Ein weiteres tolles Highlight ist ein Unterwasser-Restaurant

Auf dieser deutschsprachigen Webseite kann man die Tickets für das Aquarium in der Stadt Valencia im Voraus online kaufen.

Eine gute Übersicht über Hotels in Valencia gibt es     >>>  auf diesem Link

Weiter geradeaus kommt man nach einigen hundert Metern zur Kathedrale von Valencia (Bild unten), dem wichtigsten und meistbesuchten Gebäude der Stadt. Der Bau der Kirche begann im 13. Jahrhundert und wurde erst vor circa 200 Jahren beendet. Im inneren hängen Bilder von sehr bekannten spanischen Künstlern. Unter anderem deshalb kostet die Kathedrale Eintritt (4 Euro), was für spanische Kirchen eher ungewöhnlich ist.

Einer der größten und interessantesten Markthallen in Spanien ist nicht weit entfernt. In ihr wird vor allem Fleisch, Fisch und Gemüse verkauft. Hinter dem Markt befinden sich hervorragender Straßenverkaufsstand, wo vormittags die bekannte Paella Valencia verkauft wird – so gut und günstig (3 Euro pro Portion im Jahr 2011) wie sonst kaum wo.

Andere sehenswerte Gebäude gibt es in Valencia viele. Der Bahnhof (Estacion del Norte) gehört von außen zu den schönsten Bahnhofsgebäuden in Europa.

Direkt neben dem Bahnhof befindet sich die riesige Stierkampfarena (Plaza del Toros) mit etwa 17.000 Zuschauerplätzen. Die Arena kann leider nicht von innen besichtigt werden.

Insgesamt sollte man sich für die Innenstadt von Valencia einen ganzen Tag Zeit nehmen. Auch sollte man unbedingt in den kleinen Gassen der Altstadt abseits der Touristenströme spazieren gehen. Man findet dort viele kleine Restaurants, wo man günstig Essen gehen kann. Ein 3-gängiges Menu inklusive der bekannten Paella von Valencia kostet oft kaum mehr als 10 Euro inklusive Getränke.

Auch außerhalb der City hat Valencia sehr viel zu bieten. Der in den letzten 10 Jahren neu erbaute Stadtteil Ciudad de las Artes y de las Ciencias (Stadt der Kunst und Wissenschaft) beherbergt unter anderem das größte Aquarium in Europa, eine gigantische neue Oper, ein Technik-Museum, ein großes Planetarium, tolle Parks und ein sehr bekanntes 3D-Kinos. Unter den mindestens 30 Museen von Valencia sind zum Beispiel das Museum für moderne Kunst (Institut Valencia d Art Modern) und das Stierkampfmuseum (Museo Taurino) weltbekannt.

Tipp: Günstig parken am Flughafen

Viele Urlauber fahren mit dem eigenen Auto zum Flughafen und wollen Ihren PKW während des Urlaubs am Airport günstig parken. Parkplätze an deutschen und anderen Flughäfen kann man auf folgender tollen Webseite preiswert buchen: parken-und-fliegen.de

Rundfahrten mit den Bus durch Valencia

Wer nur 1 oder 2 Tage Zeit hat, kann Valencia mit dem Bus Hot-On/Hop-Off im Rahmen einer Stadtrundfahrt anschauen. Viele wichtige Sehenswürdigkeiten in und um Valencia werden angefahren. Man kann aussteigen wo man möchte und mit dem nächsten Bus weiterfahren. Es gibt für die Sightseeing-Busse Fahrkarten für 1 Tag (24 Stunden) oder  2 Tage (48 Stunden). Man kann die Bustouren hier vorher im Internet buchen.

Deutlich mehr kostet eine romantische Kutschfahrt durch die Innenstadt. Pferde und Kutscher warten zwischen dem Rathaus und der Kathedrale auf Fahrgäste.

Unser Tipp: Das größte Aquarium in Europa

Nicht weit vom Stadtzentrum von Valencia ist das ultramoderne Aquarium Oceanografic. Man sieht in der riesigen Anlage 500 verschiedene Arten von Fische und andere Meerestiere wie Pinguine, Seelöwen und vieles mehr. Ein weiteres tolles Highlight ist ein Unterwasser-Restaurant

Auf dieser deutschsprachigen Webseite kann man die Tickets für das Aquarium in der Stadt Valencia im Voraus online kaufen.

Unterkünfte in Valencia

Inzwischen gibt es in Valencia mindestens 10 Hostels und Jugendherbergen. Sehr beliebt ist das Center Valencia Youth Hostel (Jugendherberge, Valencia Zentrum). Es gibt sowohl Schlafsäle als auch Doppelzimmer mit eigenem Bad. Toll ist vor allem die Lage der Unterkunft im Stadtzentrum. Das Center Valencia Hostel ist ein relativ große Herberge mit über 30 Zimmer.

Als preiswerte, zentrale Pension in Valencia empfehlen wir die Pension Lotelito. Kleine Doppelzimmer mit Bad und WC kosten außerhalb der Saison oft deutlich unter 40 Euro. Gelobt werden in der Pension Lotelito in Valencia vor allem die Lage und das nette und hilfsbereite Personal.

Ein größeres Hotel mit etwa 80 Zimmer in der Altstadt ist das 3-Sterne-Hotel Catalonia Excelsior. Im Winter kann hier ein Doppelzimmer unter 60 Euro kosten. Früstück kostet extra.

Dies sind nur einige Beispiele von empfehlenswerten Unterkünften in der Innenstadt von Valencia. Eine große Übersicht mit über 500 Unterkünften gibt es auf Booking.com inklusive Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Sehen Sie sich auch die vielen Ferienunterkünfte bei Cofman an.

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com:  >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de:  >>>  Hier Klicken
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide:  >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme …   >>>  Einkauf bei Amazon

Anreise und Rumkommen Valencia

Viele Besucher kommen in Valencia mit dem Zug an. Wer mit dem Auto anreist, sollte sich überlegen ob er nicht lieber sein Fahrzeug außerhalb stehen lässt und mit S-Bahn oder U-Bahn in die Innenstadt fährt. Der Verkehr in Valencia ist nach wie vor chaotisch. Selbst in der Innenstadt gibt es immer noch zu viele stark befahrene Straßen, was viele der Touristen nervt. Wer von der Costa Blanca aus Valencia besucht, kann sein Auto bereits in Gandia stehen lassen. Von hier kommt man schnell und günstig (2011 4,40 Euro einfach) mit dem Zug in das Zentrum.

Die U-Bahn von Valencia (Metro Valencia) wurde in den letzten Jahren mit enormen Tempo ausgebaut. Derzeit (2015) sind es neun Linien. Man kommt eigentlich überall, die Verbindung zum Flughafen ist seit 2007 im Betrieb. Die S-Bahn von Valencia fährt ins weitere Umland (bis etwa 80 km außerhalb). Natürlich gibt es auch ein große Zahl von Stadtbusse. Touristen kommen mit der modernen und günstigen Metro zu vielen Sehenswürdigkeiten von Valencia.

Parken in Valencia und Parkplatz reservieren

Wer mit dem einigen Auto oder Mietwagen in Spanien unterwegs ist, kennt das Problem. Parkplätze sind in Großstädten schwer zu finden und teuer. Parkhäuser und öffentliche Parkplätze sind oft voll. Auf dieser tollen Webseite kann man Parkplätze in Valencia reservieren

Valencia: Top 10 Sehenswürdigkeiten

Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ist eine schöne Mischung aus altem Charme und moderner Architektur. Die Stadt liegt an der Ostküste Spaniens und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre schönen Strände, ihre köstliche Küche und ihre dynamische Kultur. Hier sind die Top 10 der Dinge, die Sie in Valencia tun können.

Stadt der Künste und Wissenschaften :

Die Stadt der Künste und Wissenschaften ist ein riesiger Komplex aus futuristischen Gebäuden, der von dem berühmten Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde. Planetarien, Opernhäuser, Wissenschaftsmuseen, IMAX-Kinos, Aquarien und vieles mehr. Dieser großartige Komplex ist eine der beliebtesten Attraktionen Valencias, und es ist leicht zu verstehen, warum.

Zentralmarkt :

Der Zentralmarkt ist ein Paradies für Feinschmecker und ein Muss für alle, die sich für die lokale Küche interessieren. In diesem wunderschönen Jugendstilgebäude gibt es über 1.000 Stände, die alles von frischen Meeresfrüchten und Fleisch bis hin zu Obst, Gemüse und Gewürzen verkaufen. Es ist ein Fest für die Sinne und der perfekte Ort, um ein paar Souvenirs mit nach Hause zu nehmen.

Kathedrale von Valencia :

Die Kathedrale von Valencia, auch bekannt als die Valencia Cathedral, ist ein schönes gotisches Gebäude im Zentrum der Stadt. Die Kapelle des Heiligen Grals ist berühmt für die Aufbewahrung des Kelches, den Jesus beim letzten Abendmahl benutzte. Die Kathedrale besitzt außerdem einen wunderschönen Glockenturm, der als Micalet bekannt ist und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet.

La Lonja de la Seda :

Die Lonja de la Seda (Seidenbörse) ist eine UNESCO-Weltkulturerbestätte aus dem 15. Jahrhundert. Einst das Zentrum des Seidenhandels von Valencia, ist dieses schöne gotische Gebäude heute ein Museum, in dem Besucher die reiche Geschichte der Stadt kennenlernen können.

Mercado de Colon :

Der Mercado de Colon ist ein weiterer Markt, den man in Valencia gesehen haben muss, und ein idealer Ort zum Essen und Einkaufen. Dieses beeindruckende modernistische Gebäude wurde 1914 erbaut und beherbergt eine Vielzahl von Ständen, Geschäften und Cafés.

Turia Gardens :

Turia Gardens ist ein wunderschöner Park, der sich neun Kilometer um die Stadt herum erstreckt. Der Park wurde auf dem ehemaligen Bett des Flusses Turia angelegt, der nach einer verheerenden Überschwemmung in den 1960er Jahren umgeleitet wurde. Der Park ist ein idealer Ort zum Wandern, Joggen und Radfahren und verfügt über mehrere Brunnen, Skulpturen und Spielplätze.

Naturpark Albufera :

Der Naturpark Albufera ist ein wunderschönes Feuchtgebiet im Süden von Valencia. Er beherbergt eine Vielzahl von Vogelarten, darunter auch Flamingos, und ist ein idealer Ort zum Bootfahren und Wandern. Der Park ist auch für seine Reisfelder bekannt, auf denen Paella, das berühmte valencianische Gericht, angebaut wird.

Torres de Serrano :

Die Serrano-Türme sind eine Reihe von mittelalterlichen Toren, die einst dazu dienten, die Stadt vor Eindringlingen zu schützen. Das Tor wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist heute eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Valencias. Besucher können auf die Spitze des Turms klettern, um einen atemberaubenden Blick auf die Stadt zu genießen.

Virgenplatz :

Der Plaza Virgen ist ein schöner Platz im historischen Zentrum von Valencia. Einige der beeindruckenden Gebäude sind unter anderem die Kathedrale von Valencia und die Basilika Virgen de los Desamparados. Der Platz ist ein idealer Ort, um sich zu entspannen und Leute zu beobachten, und ist häufig Schauplatz kultureller Veranstaltungen und Festivals.

Biopark Valencia :

Der Biopark Valencia ist ein Muss für Tierliebhaber. Der Zoo beherbergt mehr als 4000 Tiere aus über 250 verschiedenen Arten, die alle in Lebensräumen leben, die ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden sind. Der Zoo setzt sich für Naturschutz und Bildung ein und ermöglicht es den Besuchern, durch eine Vielzahl von Ausstellungen und interaktiven Erlebnissen mehr über die Tiere und ihre Lebensräume zu erfahren.

Dies sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die Valencia zu bieten hat. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien, Parks und Strände, was sie zu einem idealen Reiseziel für Reisende aller Interessen macht. Mit seiner reichen Geschichte, der köstlichen Küche und der dynamischen Kultur ist Valencia auf jeden Fall einen Besuch wert.

Geheimtipps Valencia – Abseits der Touristenpfade

1. ️ Jardines de Monforte (Monforte-Garten)

  • Wunderschöner, ruhiger Garten im neoklassischen Stil

  • Marmor-Statuen, Brunnen, Labyrinthe und Pfauen

  • Kaum besucht, obwohl er direkt beim Turia-Park liegt

  • Ideal für eine Pause im Grünen oder ein romantisches Picknick


2. Convento del Carmen – Street Art & Kultur

  • Ehemaliges Kloster, heute Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen

  • Innenhof + Dachterrasse mit Blick über die Altstadt

  • Im Trendviertel El Carmen – aber weit weniger überlaufen als die Bars drumherum


3. Barrio Ruzafa – das alternative Szeneviertel

  • Bunt, kreativ, multikulturell – wie das Kreuzberg von Valencia

  • Kleine Galerien, Secondhand-Läden, vegane Cafés

  • Tipp: Abendessen im Canalla Bistro oder Tapas im La Conservera

  • Ideal für abends: viele versteckte Bars mit Live-Musik


4. La Albufera – Natur pur nur 10 km von Valencia

  • Süßwasserlagune südlich der Stadt, beliebt bei Einheimischen

  • Bootstour bei Sonnenuntergang – sehr ruhig und authentisch

  • Paella essen im Dorf El Palmar – hier soll sie erfunden worden sein!

  • Gut mit dem Bus oder Fahrrad erreichbar


5. Esmorzaret – das vergessene Frühstück der Einheimischen

  • Traditionelles zweites Frühstück mit Bocadillo, Oliven, Bier oder Kaffee

  • Meist zwischen 10 und 12 Uhr in kleinen Bars

  • Geheimtipp: Bar Alhambra (berühmt für das Riesenbocadillo)

  • Günstig, deftig, typisch valencianisch


6. Mirador de la Torre de Santa Catalina

  • Kirchturm mit Panorama-Ausblick über die Altstadt

  • Kaum Besucher, obwohl er mitten im Zentrum liegt

  • Kostet nur wenige Euro Eintritt

  • Besserer Blick als vom bekannten Micalet-Turm (und kürzere Wartezeit)


7. Mercado de Ruzafa

  • Kleiner, lokaler Markt im Ruzafa-Viertel

  • Authentisch, günstig, keine Touristenhorden

  • Frischer Saft, Empanadas, Churros – ideal für den Vormittag

  • Alternative zum überlaufenen Mercado Central


8. ️ Playa de la Patacona

  • Direkt nördlich vom Malvarrosa-Strand, aber viel ruhiger

  • Breiter Sandstrand, tolle Strandbars (z. B. La Más Bonita)

  • Tipp für Familien oder alle, die den Massen entgehen wollen


9. Barrio del Cabanyal – das alte Fischerviertel

  • Bunte Kachelfassaden, alte Häuser, kreative Atmosphäre

  • Lange Zeit vernachlässigt, jetzt im Aufschwung

  • Street Art, alternative Bars und Galerien

  • Tipp: Spaziergang vom Mercado del Cabanyal bis zur Playa


10. Fahrradtour durch den Jardín del Turia

  • Ehemaliges Flussbett, heute 9 km langer Park quer durch die Stadt

  • Perfekt mit dem Fahrrad zu erkunden: grün, ruhig, autofrei

  • Geheimtipp: kleine Cafés entlang der Strecke, z. B. bei der Puente de las Flores


    11. Refugio Antiaéreo – Luftschutzbunker aus dem Bürgerkrieg

    • Wenig bekannte, aber sehr interessante Gedenkstätte in der Calle Serranos

    • Originaler Luftschutzbunker mit kleinen Ausstellungen zur Geschichte Valencias im Spanischen Bürgerkrieg

    • Kostenlos oder sehr günstiger Eintritt

    • Auch mit geführten Touren kombinierbar (z. B. unterirdische Valencia-Tour)


    12. Tapas wie die Einheimischen – in der Bar La Pilareta

    • Eine der ältesten und urigsten Tapas-Bars Valencias

    • Spezialität: Clóchinas (valencianische Miesmuscheln, kleiner und würziger als normale)

    • Seit 1917 fast unverändert – sehr authentisch

    • Adresse: Calle del Moro Zeit, im Altstadtviertel El Carmen


    13. Galería Ana Serratosa – Kunst in einem Altbau mit Dachterrasse

    • Versteckte Galerie in einem herrschaftlichen Gebäude nahe der Calle Colón

    • Zeitgenössische Kunst, oft kostenlos zugänglich

    • Highlight: Dachterrasse mit Kunstinstallationen und Blick auf die Altstadt


    14. Kajaktour durch das Naturschutzgebiet der Albufera

    • Alternativ zur klassischen Bootstour: geführte Kajak-Touren durch die Kanäle und Lagunen

    • Absolute Ruhe, Vogelbeobachtung inklusive

    • Ideal für Naturliebhaber und Sportliche

    • Anbieter z. B. „Tronchón Kayak“ oder „Explore Valencia“


    15. ☕ Kaffee mit Retro-Charme: Bluebell Coffee Roasters (Ruzafa)

    • Hip, aber nicht überlaufen

    • Selbstgerösteter Kaffee, hausgemachter Kuchen, ruhiger Innenhof

    • Perfekt für eine Laptop-Pause oder ein Frühstück abseits des Trubels

    • Sehr beliebt bei Digitalnomaden


    16. ️ Kloster San Miguel de los Reyes

    • Riesige, fast vergessene Klosteranlage im Norden der Stadt (nicht mit der Altstadt verwechseln!)

    • Beherbergt die Valencianische Nationalbibliothek

    • Kostenloser Besuch möglich, architektonisch beeindruckend

    • Kaum Touristen – absoluter Geheimtipp für Kulturfans


    17. Nachtleben mal anders: Microteatro Valencia

    • Mini-Theaterstücke in kleinen Räumen, 10–15 Minuten lang

    • Moderne, unterhaltsame, oft satirische Stücke

    • Spanischkenntnisse hilfreich, aber oft auch ohne gut verständlich

    • Adresse: Calle Cádiz 59 (Ruzafa)


    18. Süßer Geheimtipp: Horchatería Daniel (nicht die in der Altstadt!)

    • Nicht der berühmte Laden in der Altstadt – sondern die Original-Horchatería in Alboraya

    • Etwas außerhalb (mit Metro gut erreichbar)

    • Hier trinkt man Horchata wie die Einheimischen – frisch, eiskalt und mit „Fartons“

    • Perfekt nach einem Strandbesuch


    19. Wanderung durch die Huerta Valenciana

    • Die „Huerta“ ist das historische Landwirtschaftsgebiet direkt am Stadtrand

    • Grüne Felder, Bauernhöfe, Orangenhaine, Windmühlen

    • Es gibt markierte Wanderwege – oder einfach auf eigene Faust los

    • Start z. B. in Alboraya oder Carpesa (Metrostation)


    20. Valencia bei Nacht – Rooftop-Kino „La Terraza Flumen“

    • Im Sommer: Open-Air-Kino auf dem Dach des Teatro Flumen

    • Vor allem spanische Filme, aber mit tollem Blick und kühler Brise

    • Getränke und kleine Snacks vor Ort

    • Wenig bekannt, aber total atmosphärisch

Übernachten in Valencia

Zentral – Altstadt (Ciutat Vella)

  1. Vincci Lys (4 ★)
    Elegant, klassisch eingerichtet, mit Frühstück, mitten im Zentrum und nahe am Hauptbahnhof und Rathaus.
    Vincci Lys auf Booking.com

  2. **Cosmo Hotel Boutique (3 ★)**
    Stilvolles Boutique-Hotel, top bewertet (9,3), ruhig, mit großzügigem Frühstücksbuffet und hervorragendem Service.
    Cosmo Hotel Boutique auf Booking.com 


Günstig & Backpacker

  1. The River Hostel
    Beliebtes Hostel mit privaten Zimmern oder Betten im Mehrbettzimmer, nahe Turia-Gärten und Cathedral.
    The River Hostel auf Booking.com 

Kommentar hinterlassen