Malaga ist die Hauptstadt der Costa del Sol, einem bekannten Küstenabschnitt im Süden von Spanien. In der großen Geschichte der Stadt Malaga waren viele wichtige Kulturen beteiligt: Die Karthager, die Römer und die Mauren herrschten hier, bevor die katholischen Könige 1487 an die Macht kamen. Einige historische Sehenswürdigkeiten, die feinen Weine der Region um Malaga sowie regionale Speisen machen Malaga für Touristen interessant. Viele der Touristen in Malaga sind Tagesausflügler aus den umliegenden Mega-Touristenorten an den Stränden der Costa del Sol.
Bild: © Narcis Parfenti – Fotolia.com
Sehenswürdigkeiten Malaga
Die Einwohner Malagas sind stolz auf den bekanntesten Sohn der Stadt – Pablo Picasso, der wohl bekannteste Maler der Welt seiner Zeit, wurde 1881 in Malaga geboren. Plaza de la Merced ist ein zentraler Platz, der für Autos gesperrt ist. Hier findet man neben dem Geburtshaus Picassos, einige Ausstellungen und Cafés.
Unser Tipp: Tour zum weltberühmten Wanderweg Caminito del Rey (Pfad der Könige) mit Wanderung und Mittagessen. Sehr beliebte ganztägige Bustour mit besten Bewertungen: >>> Mehr Infos und Buchung
Top-Sehenswürdigkeit in Malaga: Picasso Museum
Eines der Dinge, die ein Urlauber in Malaga unbedingt besuchen „muss“, ist das weltberühmte Picasso Museum Malaga. Über 200 Werke des Malers und Bildhauers sind hier zu sehen. Öffnungszeiten Picasso-Museum-Malaga: Täglich ab 10 Uhr bis 18 Uhr im Winter und 20 Uhr im Sommer. Der Eintritt in das Picasso Museum Malaga ist mit 7 Euro für Erwachsene vergleichsweise günstig (mit Sonderausstellungen 10 Euro, Preise Sommer 2017, Studenten mit Ausweis und Personen über 65 Jahre ermäßigt 5,00 Euro). Das „Museo Picasso“ ist direkt in der Altstadt, etwa hinter der großen Kathedrale. Auch das Geburtshaus von Picasso ist in Malaga und kann besichtigt werden. Es ist unweit der Altstadt und leicht zu Fuß zu erreichen (Eintritt 2 Euro). Pablo Picasso ist in Malaga am 25. Oktober 1881 zur Welt gekommen.
Aktueller Tipp 2025: Online-Eintrittskarten Picasso-Museum Malaga
Man kann die Tickets für das berühmte Picasso-Museum im Internet auf dieser deutschsprachigen Webseite kaufen. Bei dem Internet-Ticket ist zudem der Besuch des antiken Kellers des archäologisch sehr interessanten Palacio de Buenavista und ein Audiogerät in deutscher Sprache für das Museum inklusive. Eine Eintrittskarte kostet im Internet etwa 12 Euro. |
Das Picasso-Museum in Malaga ist ein weltbekanntes Museum, das dem berühmten spanischen Künstler Pablo Picasso gewidmet ist. Das Museum ist im Palacio de Buena Vista untergebracht, einem wunderschönen Palast aus dem 16. Jahrhundert im historischen Zentrum der Stadt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 ist das Museum zu einem Muss für Kunstliebhaber und Besucher Málagas geworden.
Pablo Picasso wurde 1881 in Málaga geboren und das Museum soll sein Leben und sein Werk würdigen. Das Museum besitzt eine beeindruckende Sammlung von über 200 Werken des Künstlers, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke. Die Sammlung deckt Picassos gesamte Karriere ab, von seinen frühen Studententagen bis hin zu seinen späteren, experimentelleren Werken.
Gibraltar-Tour ab Malaga (Bustour, Tagesausflug): >>> Mehr Infos und Buchung
Eines der bemerkenswertesten Dinge am Picasso-Museum in Malaga ist, dass sich die Sammlung nicht auf eine bestimmte Periode oder einen Kunststil beschränkt. Sie können Werke aus der blauen Periode, der kubistischen Periode, der surrealistischen Periode usw. sehen. Dadurch erhalten die Besucher ein umfassendes Verständnis von Picassos Werk und den verschiedenen Stilen, die er im Laufe seiner Karriere ausprobiert hat.
Tipp: Man sollte die Eintrittskarten für das berühmte Picasso-Museum günstig im Internet auf dieser deutschsprachigen Webseite kaufen.
Zusätzlich zu seiner ständigen Sammlung beherbergt das Museum auch Sonderausstellungen, Workshops und pädagogische Aktivitäten für Erwachsene und Kinder. Diese Programme zielen darauf ab, die Arbeit der Künstler zum Leben zu erwecken und die Besucher in den kreativen Prozess einzubeziehen.
Der Palacio de Buena Vista selbst ist ebenfalls eine Hauptattraktion des Museums. Der Palast wurde restauriert und umgebaut, um ein Museum zu beherbergen. Besucher können die schönen Innenhöfe erkunden und die ursprüngliche Dekoration und Architektur des Gebäudes sehen. Der Palast verfügt außerdem über eine Bibliothek mit über 5.000 Büchern über den Künstler und seine Werke.
Das Picasso-Museum in Málaga ist ein wunderbarer Ort für alle, die sich für Kunst, Kultur und Geschichte interessieren. Die Besucher können einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts besser verstehen und gleichzeitig die Schönheit eines der symbolträchtigsten Gebäude Málagas genießen.
Sehr beliebt bei Touristen in Malaga: Rundfahrt mit Schiff am Abend -Katamaran-Fahrt bei Sonnenuntergang, preiswert: >>> Mehr Infos und Buchung
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt
Einer der Höhepunkte der Architektur Malagas ist die Festung Alcazaba, welche von den Mauren 1040 erbaut wurde. Die Alcazaba steht auf einem Hügel östlich der Innenstadt. Hinter dem Rathaus (Spanisch: Ayuntamiento) ist ein Aufzug, den die Touristen täglich außer Montag zur Festung hochbringt. Das Rathaus von Malaga ist für sich eine Sehenswürdigkeit und ist etwa zwischen Altstadt und Hafen nur circa 500 Meter vom oben beschriebenen Picasso-Museum entfernt.
Bild: © ATLANTISMEDIA – Fotolia.com
Nicht weit entfernt ist eine andere Sehenswürdigkeit: Ein römisches Theater aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Eine weitere Burg ist in Malaga durch einen Fußweg mit der Alcazaba verbunden: Es ist das mächtige Castillo de Gibralfaro aus dem 14. Jahrhundert (Besichtigung etwa 2 Euro Eintrittspreis). Der Besuch des Castillo de Gibralfaro lohnt sich schon wegen dem tollen Ausblick auf Malaga samt Stierkampfarena. Die Liebhaber von Parkanlagen sollten in Malaga die Gartenanlage Jardines de Pedro Luis Alonso besuchen (hoher botanischer Artenreichtum).
Tour Ronda und Setenil de las Bodega ab Malaga (Bustour, ganze Tag): >>> Mehr Infos und Buchung
Fans von Kunst und Museen sollten auch unbedingt das erst etwa 10 Jahre alte Kunstmuseum Museo Carmen Thyssen besuchen. Es ist das wichtigste Museum für spanische Malerei aus dem 19. Jahrhundert. Schwerpunkt sind Maler aus Südspanien (Andalusien). Das Museum Carmen Thyssen ist in einem tollen, alten Gebäude direkt in der Altstadt von Malaga. In vielen Museen gibt es wegen Corona beschränkte Besucherzahlen. Die Tickets kann man vorher im Internet kaufen. Auf dieser Webseite gibt es die Online-Tickets für das Museo Carmen Thyssen.
Auch bekannt ist das Russische Museum Malaga, einige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. Mehr Infos und Tickets
Eine weitere Sehenswürdigkeit in Malaga ist der Strand Playa de la Malagueta. Es ist der Strand, der dem Stadtzentrum am nächsten liegt. Der Playa de la Malagueta ist nicht nur ein schöner Strand, er hat auch eine Besonderheit: Es ist ein künstlicher Strand aus dem 17. Jahrhundert, welcher schon damals mit Sand aus der Sahara aufgeschüttet wurde.
Die für uns größter aller Sehenswürdigkeiten in Malaga ist aber die Altstadt, welche quasi komplett Fußgängerzone ist. In den Kneipen und Restaurants ist bis spät in die Nacht viel los. Dutzende sehenswerte Gassen und Plätze laden zu einem langen Spaziergang ein. Nach fast jeder Ecke stößt man auf etwas Interessantes. Kaum wo in Spanien kann man besser Tapas oder Fisch essen als in der wunderschönen Altstadt von Malaga. Wer die Wahl hat, sollte unbedingt ein Hotelzimmer in der Altstadt nehmen.
Shopping Malaga: Die meisten Läden sind in der Altstadt. Das riesige Kaufhaus Corte de Ingles mit 8 Stockwerken ist etwa 200 Meter von der Altstadt entfernt auf der anderen Seite des meist wasserlosen Flusses. Ein großes neues Einkaufszentrum im modernen, internationalen Stil ist im Hauptbahnhof (Bahnhof Malaga María Zambrano).
Günstig übernachten in Malaga – Tipps mit Booking.com-Links
Wer in Málaga günstig übernachten möchte, hat viele gute Optionen: Hostels, einfache Hotels oder private Gästehäuser. Hier findest du 10 preiswerte Unterkünfte mit direktem Link zu Booking.com.
1. The Lights Hostel (Altstadt)
Modernes Hostel mit Dachterrasse, Schlafsälen und privaten Zimmern. Super Lage, ideal für junge Leute.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab ca. 25 € (Schlafsaal), 60–80 € (Doppelzimmer)
2. Hotel Sur Málaga
Schlichtes, gepflegtes Hotel im Zentrum. Gute Lage, ideal für Städtereisende mit kleinem Budget.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab ca. 65 € im Doppelzimmer
3. Feel Hostels Soho Málaga
Günstiges Hostel mit Gemeinschaftsküche nahe Hafen und Altstadt. Chilliger Vibe.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 20–30 € (Schlafsaal), DZ ab 60–70 €
4. Málaga Stop Hostel AB
Sauberes Hostel nahe Bahnhof – ideal bei An- oder Abreise mit dem Zug.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 25 € (Schlafsaal), DZ ab 60–70 €
5. Hostal Vidamia
Kleines, familiäres Gästehaus mitten in der Altstadt. Freundlich und ruhig gelegen.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 65 € im Doppelzimmer
6. Residencia Universitaria San José
Minimalistische, zentrale Unterkunft – eigentlich für Studierende, aber auch für Touristen buchbar.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 45–55 € im Einzelzimmer
7. ibis Budget Málaga Centro
Solide Qualität zum kleinen Preis. Gute Lage, klimatisiert, praktisch für kurze Aufenthalte.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 60–70 € im Doppelzimmer
8. Hotel Don Paco
Günstiges Hotel beim Bahnhof. Komfortabel, weniger touristisch, dafür ruhiger.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 70–80 € im Doppelzimmer
9. Casa Al Sur Terraza Hostel
Hübsches Hostel mit Dachterrasse und netter Atmosphäre. Zentral, freundlich, locker.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 25–30 € (Schlafsaal), DZ ab 60–75 €
10. Málaga Lodge Guesthouse
Gästehaus in Wohngegend mit Gemeinschaftsküche. Ruhig, persönlich, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Zur Unterkunft auf Booking.com
- Preis: ab 50–60 € (Einzelzimmer), DZ ab 70 €
Tipp: In der Nebensaison (November bis Februar) sind viele Unterkünfte 10–20 % günstiger.
Parkplätze und Parken in Malaga
Wer mit dem einigen Auto oder Mietwagen in Spanien unterwegs ist, kennt das Problem. Parkplätze sind in Großstädten schwer zu finden und teuer. Parkhäuser und öffentliche Parkplätze sind oft voll. Auf dieser tollen Webseite kann man Parkplätze in Malaga reservieren (auf Deutsch). Somit haben Sie einen sicheren Parkplatz und wissen den Preis im Voraus.
Anfahrt Malaga
Costa del Sol und Flughafen: Von den Urlaubsorten Torremolinos und Fuengirola nimmt man besser die S-Bahn als den deutlich lagameren Bus um in das Zentrum von Malaga zu gelangen. Die vorletzte Station der S-Bahn ist der oben erwähnte Hauptbahnhof, die letzte Station in neben der Altstadt. Von Torremolinos kostet eine einfach Fahrt z.B. nur 2,05 Euro. Die selbe S-Bahn-Linie nimmt man auch von und zum Flughafen von Malaga. Die S-Bahn heißt ist Malaga Cercanias und ist mit einem „C“ abgekürzt (rote Schilder). Es gibt nur zwei Linie, die oben erwähnten Züge fahren auf der Linie C1 im 20-Minuten-Takt. Es gibt natürlich auch Busse. Die Busse von der Cost del Sol halten nicht am großen Busbahnhof am Hauptbahnhof, sondern unweit der Altstadt am Meer.
Größere Entfernungen: Alle Busse mit weiter entfernten Reisezielen halten am großen Busbahnhof direkt neben dem großen Eisenbahn-Bahnhof „Malaga Maria Zambrano“.
Das berühmte Aquarium Dubai im höchsten Haus der Welt.
Bild: © Gerhard Egger – Fotolia.com
Die verschiedenen Busse werden von mehreren Gesellschaften betrieben, welche alle ihren eigenen Verkaufsschalter haben. Für Touristen ist dies am Anfang ziemlich kompliziert, ist gibt aber etwa in der Mitte der ganzen Schalter eine Information für alle Busse. Hier wird englisch verstanden. Für Farthen nach Cordoba, Barcelona oder Madrid eignet sich besser der moderne Schnellzug AVE der spanischen Bahngesellschaft RENFE. Wenn man die Bahn-Fahrkarten vorher kauft sind diese deutlich billiger (idealerweise einige Tage im Voraus). Es gibt auch eine für Touristen günstige Verbindung pro Tag mit dem Zug in die beliebte Stadt Ronda. Nach Marbella kommt man von Malaga nur mit dem Bus (häufige Abfahrten). Nach Gibraltar nimmt man den Bus in die benachbarte Stadt „La Linea de Conception“ (sehr lange Fahrzeit, etwa 3 Stunden, circa 4-mal pro Tag)
In Malaga gibt es seit 2014 eine U-Bahn, welche aus zwei Linien besteht. Das touristische Hauptgebiet in den Innenstadt ist jedoch zu Fuß machbar. Daneben verkehren in Malaga viele Busse und die oben angesprochenen beiden S-Bahn-Linien. Auch gute Strände sind nicht weit vom Zentrum entfernt und zu Fuß machbar.
Seiten über Andalusien auf Spanien-Reiseinfos.de
Sevilla – Hauptstadt Andalusiens, bekannt für Alcázar und Kathedrale | Hier klicken |
Granada – Heimat der Alhambra und Blick auf die Sierra Nevada | Hier klicken |
Alhambra – Maurischer Palastkomplex und UNESCO-Welterbe | Hier klicken |
Málaga – Lebendige Küstenstadt mit Museen und Hafenpromenade | Hier klicken |
Malaga Flughafen – Wichtigster Flughafen der Costa del Sol | Hier klicken |
Plaza Mayor – Großes Einkaufszentrum nahe dem Flughafen Málaga | Hier klicken |
Nerja – Hübscher Ferienort mit Stränden und berühmter Tropfsteinhöhle | Hier klicken |
Torre del Mar – Familienfreundlicher Badeort östlich von Málaga | Hier klicken |
Torremolinos – Früher Hotspot, heute familienfreundlich und zentral | Hier klicken |
Carihuela – Stadtteil von Torremolinos, bekannt für Fischrestaurants | Hier klicken |
Benalmadena – Freizeitangebote, Seilbahn, Marina und Strände | Hier klicken |
Marbella – Exklusiver Urlaubsort mit malerischer Altstadt | Hier klicken |
Puerto Banús – Nobel-Yachthafen mit Luxusgeschäften und Nachtleben | Hier klicken |
Fuengirola – Beliebter Badeort mit Tierpark und langem Strand | Hier klicken |
Fuengirola Zoo – Moderne Tieranlage mitten in der Stadt | Hier klicken |
Estepona – Ruhigerer Küstenort mit Blumen und Altstadtflair | Hier klicken |
Ronda – Beeindruckend auf einer Schlucht gelegene historische Stadt | Hier klicken |
Jerez de la Frontera – Heimat des Sherry und der Pferdeshows | Hier klicken |
El Puerto de Santa Maria – Sherry, Strände und Fähre nach Cádiz | Hier klicken |
Cádiz – Historische Stadt auf einer Halbinsel mit Altstadt und Promenade | Hier klicken |
Almuñécar – Urlaubsort an der Costa Tropical mit Burg und Strand | Hier klicken |
Vorschlag: Hier findet man eine tolle Übersicht über Unterkünfte in der Stadt Malaga
Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025 |
Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken |
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken |
Beste Webseite für Bus-Ausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken |
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon |
Geheimtipps Malaga
1. El Balneario – Der versteckte Strandclub
Etwas außerhalb, östlich vom Zentrum (Richtung Pedregalejo), liegt El Balneario Baños del Carmen, eine halb verfallene alte Badeanstalt direkt am Meer. Super für einen Sundowner oder ein romantisches Abendessen bei Sonnenuntergang – mit Blick auf die Wellen und fern vom Touristenrummel.
Adresse: C. Bolivia, 26
Tipp: Am besten kurz vor Sonnenuntergang kommen.
2. Rooftop-Bar des AC Hotel Málaga Palacio
Nicht ganz geheim, aber oft übersehen: Die Dachterrasse dieses Hotels mitten in der Altstadt bietet einen fantastischen 360°-Blick über Stadt, Hafen und Kathedrale – auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich.
Calle Cortina del Muelle, 1
Hinweis: Cocktailpreise sind etwas höher – aber die Aussicht lohnt sich!
3. Die „andere“ Markthalle: Mercado de El Carmen
Während der Mercado de Atarazanas voller Touristen ist, kaufen im Mercado de El Carmen in der Nähe des Bahnhofs vor allem Einheimische ein. Frischer Fisch, Jamón Ibérico, günstige Tapas – authentisch und preiswert.
C. la Serna, 3
Geöffnet: Mo–Sa bis ca. 14 Uhr
4. Street Art im Stadtteil Soho
Das kreative Viertel Soho Málaga (zwischen Alameda Principal und dem Fluss) steckt voller Wandgemälde, Street Art und Galerien. Hier hat u.a. Obey (Shepard Fairey) großflächige Kunstwerke hinterlassen. Spannend zum Schlendern – und fast immer touristenfrei.
Tipp: Kamera mitnehmen – Fotospots ohne Ende!
5. Botanischer Garten La Concepción
Ein echtes Juwel abseits vom Zentrum: Der Jardín Botánico-Histórico La Concepción ist eine Mischung aus tropischem Garten, Palmenwald und romantischer Villa – mit super Aussicht auf Málaga. Ideal für einen heißen Nachmittag im Schatten der Natur.
Camino del Jardín Botánico, 3
Eintritt: 5–6 Euro
Buslinie: 2 (ca. 30 Minuten)
6. Aussichtspunkt Gibralfaro – aber abends!
Die meisten Touristen besuchen den Castillo de Gibralfaro tagsüber. Doch abends ist es fast leer – und der Blick auf die Stadtlichter, den Hafen und die Kathedrale ist spektakulär. Die beste Zeit ist ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang.
♂️ Tipp: Der Fußweg vom Zentrum dauert ca. 30 Minuten – aber lohnt sich!
7. Tapas wie die Locals: Taberna Uvedoble
Kleine moderne Tapasbar mit kreativen Gerichten, die Einheimische lieben. Nicht ganz versteckt, aber sehr authentisch – oft ohne Touri-Flair.
Calle Císter, 15
Tipp: Croquetas de rabo de toro (Ochsenschwanz-Kroketten)
8. Playa del Peñón del Cuervo
Ein kleiner, naturbelassener Strand mit Felsen im Wasser – perfekt für ein Picknick oder zum Entspannen abseits der überfüllten Stadtstrände. Kaum Infrastruktur, also Essen und Getränke mitbringen.
Richtung Osten, ca. 6 km vom Zentrum
9. La Térmica – Kulturzentrum mit Events
Hier finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Poetry Slams oder Flohmärkte statt – meist kostenlos oder sehr günstig. Die meisten Touristen bekommen davon gar nichts mit.
Av. de los Guindos, 48
latérmica.com
10. Fábrica de Cerveza Victoria
Die lokale Brauerei von Málaga bietet Führungen mit Bierverkostung. Spannend, modern und nicht so bekannt wie viele Weingüter.
Av. de Velázquez, 61
Vorab online reservieren: cervezavictoria.es
11. Pedregalejo & El Palo – Fischerdörfer mit Charme
Diese östlich gelegenen Stadtviertel haben sich viel vom alten andalusischen Flair bewahrt. Direkt an der Uferpromenade grillen Fischer noch Sardinen auf dem Spieß (Espetos) über offenen Feuern. Perfekt für einen langen Spaziergang oder ein Abendessen am Meer.
Mit dem Bus 11 vom Zentrum aus erreichbar
Tipp: „El Tintero“ – dort ruft der Kellner durch die Gegend, was es gibt!
12. Museum für Glas und Kristall
Klingt langweilig – ist es aber nicht! Das Museo del Vidrio y Cristal ist privat geführt und voller Überraschungen: antikes Glas, Möbel, Gemälde – fast wie ein bewohntes Haus. Sehr persönlich geführt.
Plazuela Santísimo Cristo de la Sangre, 2
Eintritt: ca. 6 € mit Führung
13. Muelle Uno bei Nacht
Der moderne Hafenbereich Muelle Uno ist bei Tag oft überlaufen – aber abends oder nachts ein echter Geheimtipp. Dann wird es ruhig, und man kann am Wasser entlangspazieren, moderne Kunst sehen (Centre Pompidou Málaga) oder in einer Bar mit Meerblick entspannen.
Tipp: Die Würfel-Skulptur des Pompidou ist nachts beleuchtet – super Fotospot!
14. Antigua Casa de Guardia – älteste Bodega der Stadt
Diese urige Bar stammt aus dem Jahr 1840 und wirkt wie aus einer anderen Zeit. Wein wird aus Holzfässern gezapft, der Preis wird mit Kreide auf den Tresen geschrieben. Sehr rustikal – und authentisch andalusisch!
Alameda Principal, 18
Tipp: Unbedingt den süßen Málaga-Wein probieren
15. Der versteckte Stadtstrand Playa de la Malagueta – ganz links!
Zwar kein Geheimtipp: der Stadtstrand La Malagueta. Aber: Geht man bis ganz ans östliche Ende (hinter den letzten Palmen), gibt es einen Abschnitt mit Felsen, kaum Infrastruktur und fast keine Leute. Dort baden vor allem Einheimische – super ruhig!
16. Mirador de Pocopán – Wandern mit Aussicht
Etwas weiter außerhalb, im Naturpark Montes de Málaga, liegt der Aussichtspunkt Mirador de Pocopán. Nur mit dem Auto oder per Wanderung erreichbar – aber der Blick über die Berge und die Bucht von Málaga ist genial.
Tipp: Kombinierbar mit einer kleinen Wanderung durch Kiefernwälder
Google Maps: „Mirador Pocopán“
17. Buchladen-café „Librería Luces“
Ein Ort zum Schmökern und Durchatmen. Kombiniert Buchhandlung mit einem kleinen Café – ruhige Atmosphäre, Wi-Fi, viele Bücher auf Englisch, nette Leute. Perfekt für eine kleine Pause inmitten der Altstadt.
Alameda Principal, 16
Tipp: Auch Veranstaltungen, Lesungen etc.
18. Das „MIMMA“ – interaktives Musikinstrumente-Museum
Ein kleines, feines Museum, in dem man viele Instrumente ausprobieren darf – besonders interessant für Kinder und Musikfans. Kaum bekannt, obwohl sehr zentral gelegen.
Calle Beatas, 15
Eintritt: ca. 5 €
19. La Rebaná – die beste Toastbar der Stadt
Ein Frühstücks-Geheimtipp! Diese kleine Bar serviert unzählige Varianten von „Tostadas“ – also getoastetem Brot mit Olivenöl, Avocado, Käse, Jamón, Tomate etc. Super günstig – und super lecker.
Calle Carretería, 82
20. Parque del Oeste – Flamingos mitten in der Stadt
In der Nähe des Stadtteils Huelin liegt ein kaum bekannter Park mit Teichen, Skulpturen, Enten und sogar Flamingos. Kaum Touristen, viele Familien. Ideal für eine entspannte Stunde im Grünen.
Calle Realenga de San Luis