Telefonieren in Spanien

Veröffentlicht von

Du bist in Spanien und willst zuhause anrufen, ein Restaurant reservieren oder schnell einen Arzt erreichen? Dann stellt sich die Frage: Wie telefoniert man in Spanien als Tourist am günstigsten – und am besten?

Keine Sorge, hier kommt dein kompakter, aber trotzdem ausführlicher Guide für alle Telefonfragen im Urlaub. Verständlich erklärt, mit ein paar humorvollen Anmerkungen für entspannte Urlauber und neugierige Digital-Nomaden.


Vorwahlen & Nummern in Spanien – der kleine Zahlen-Dschungel

Ländervorwahl Spanien:

+34 (oder 0034)

Wenn du aus dem Ausland nach Spanien telefonierst, wählst du zuerst:
+34 oder 0034, dann die spanische Nummer (ohne 0).

Beispiel:
Du rufst ein Hotel in Barcelona mit der Nummer 091 123 456 an:
+34 91 123 456

☎️ Vorwahlen in Spanien:

  • Festnetznummern beginnen oft mit 8 oder 9

  • Handynummern beginnen mit 6 oder 7


Telefonieren mit deutschem Handy – geht, aber mit Fallstricken

Dank EU-Roaming darfst du in Spanien dein deutsches Handy ganz normal nutzen – fast wie zuhause. Aber aufgepasst:

✅ Das funktioniert problemlos:

  • Telefonate innerhalb der EU

  • Anrufe nach Deutschland

  • SMS und mobiles Internet

❌ Das kann teuer werden:

  • Anrufe von Spanien in Drittländer (z. B. Türkei, Schweiz)

  • Hotlines und Sondernummern (z. B. 902-Nummern)

  • Roaming bei Billiganbietern, die nur begrenztes EU-Roaming erlauben

Tipp:

Prüf bei deinem Anbieter, ob es eine Fair-Use-Grenze gibt. Bei manchen Verträgen darfst du z. B. nur 100 Minuten im Ausland telefonieren, danach wird’s teuer.


Spanische Prepaid-SIM – günstig telefonieren in Spanien

Wenn du länger in Spanien bleibst oder viele lokale Anrufe machst, lohnt sich eine Prepaid-SIM-Karte mit Telefonie.

Vorteile:

  • Lokale Anrufe sehr günstig

  • Kein Stress mit Roaminglimits

  • Oft Kombination aus Daten + Minuten

Gute Anbieter & Beispieltarife:

Anbieter Minuten Daten Preis Bemerkung
Orange Holiday 30 Min. 12 GB 20 € Ideal für Urlauber
Vodafone ES 100 Min. 50 GB 20 € Gutes Netz
Yoigo 200 Min. 50 GB 15–20 € Günstig, viele Shops
Simyo / MásMóvil Flexibel Flexibel ab 5 € Für Sparfüchse

Wo kaufen?

  • Mobilfunkshops (Vodafone, Orange, etc.)

  • Supermärkte (Carrefour, El Corte Inglés)

  • Online vor der Reise

Was brauchst du?

  • Reisepass oder Ausweis (Pflicht in Spanien!)

  • Ein entsperrtes Smartphone


eSIM mit Telefonie – geht das?

Die meisten eSIM-Anbieter für Touristen (z. B. Airalo, Holafly) bieten nur Daten, keine Anrufe oder SMS. Willst du auch telefonieren, brauchst du:

  • Eine klassische SIM-Karte

  • Oder ein Kombi-Angebot (z. B. Orange Holiday eSIM mit Minuten)

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken
Beste Webseite für Bus-Ausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon

WLAN-Call & Internet-Telefonie – WhatsApp & Co. regeln das

Wenn du sowieso im WLAN bist (z. B. Hotel oder Café), kannst du über folgende Dienste kostenlos telefonieren:

  • WhatsApp Call (geht auch über mobile Daten)

  • Skype / Zoom / Signal / Telegram

  • Facetime Audio (iPhone only)

  • Facebook Messenger

Wichtig:

Diese Anrufe zählen nicht als „klassische Telefonate“ und brauchen Internetverbindung – aber sie sind super, wenn du Freunde oder Familie erreichen willst.


Notfallnummern in Spanien – das musst du wissen

Notfall Nummer
Polizei, Feuerwehr, Rettung 112 (EU-weit, kostenlos)
Deutsche Botschaft Madrid +34 91 557 9000
Krankenwagen (direkt) 061
Touristen-Hotline 902 102 112

Tipp: 112 funktioniert auch ohne Guthaben oder SIM-Karte.


Achtung, Touristenfalle! – Typische Fehler beim Telefonieren

  1. Anruf auf eine 902-Nummer – Diese Servicenummern kosten oft 0,50 € pro Minute und mehr

  2. Datenroaming außerhalb der EU aktivieren – z. B. wenn du kurz nach Gibraltar fährst

  3. Versehentlich eSIM ohne Anruffunktion buchen

  4. Nicht wissen, dass WLAN-Telefonie manchmal gesperrt ist


Fazit: Wie du in Spanien am besten telefonierst

Reisetyp Beste Option
Kurztrip, wenig Telefonie Roaming mit deutschem Vertrag
Längerer Aufenthalt Prepaid-SIM mit Minuten
Nur WhatsApp & Co.? WLAN reicht
Vieltelefonierer Orange Holiday SIM oder lokaler Tarif

Noch Fragen?

Falls du mal in Spanien jemanden hörst, der laut „¡Oye!“ ins Handy ruft – keine Sorge, er ruft nicht dich. Sondern einfach seinen Kollegen, seine Mutter oder seinen Hund. In Spanien wird gerne laut telefoniert, am besten direkt mitten im Restaurant. Willkommen im Süden.

Weitere Reiseführer:   Griechenland  Crete

 

 

Kommentar hinterlassen