Spanien mit dem Zug

Veröffentlicht von

Mit dem Zug nach Spanien – entspannt reisen aus Deutschland & der Schweiz

Klar, fliegen geht schneller. Aber wer es lieber gemütlich, umweltfreundlich und mit schöner Aussicht mag, fährt mit dem Zug nach Spanien. Ob du aus Berlin, München oder Zürich kommst – es gibt mehrere gut funktionierende Verbindungen, teils mit dem TGV, teils mit Umstieg in Frankreich. Und: Die Reise kann durchaus ein kleines Abenteuer sein (im positiven Sinne).


️ Route & Verbindungen im Überblick

Von Deutschland:

Die klassische Route führt über Frankreich:

  • Deutschland → Paris → Barcelona/Madrid

  • Beispiel: Frankfurt → Paris (TGV/ICE), Paris → Barcelona (TGV), dann ggf. weiter mit AVE nach Madrid oder Valencia

Von der Schweiz:

  • Zürich → Genf oder Lausanne → Lyon → Barcelona

  • Alternativ über Paris, je nach Verbindung

Die schnellste Verbindung:
Frankfurt → Paris → Barcelona in ca. 11–12 Stunden, je nach Umstiegszeit.


Wichtige Umstiege und Tipps

  • In Paris musst du meist den Bahnhof wechseln: z. B. Gare de l’Est → Gare de Lyon (ca. 30 Min. mit der Metro).

  • In Lyon oder Montpellier gibt es teils Direktverbindungen nach Spanien.

  • In Spanien fahren die AVE-Züge (Renfe) – schnell, modern und pünktlich.


️ Tickets & Buchung

Buchungsportale:

Früh buchen lohnt sich!
Sparpreise nach Barcelona oder Madrid gibt’s ab ca. 80–120 € (einfache Fahrt, 2. Klasse). Bei später Buchung oder an Wochenenden wird’s teurer.

Interrail?
Für längere Reisen durch Europa eine gute Option – Spanien ist dabei, Sitzplatzreservierungen im Hochgeschwindigkeitszug aber meist Pflicht (und kostenpflichtig).


Was du sonst noch wissen solltest

  • Zugfahren in Frankreich & Spanien ist komfortabel – mit viel Beinfreiheit und oft kostenlosem WLAN.

  • Snacks, Kaffee & Co. gibt’s im Bordrestaurant – aber du kannst dir auch einfach ein Baguette aus Paris mitbringen.

  • Wer umsteigen muss: In Paris oder Lyon lohnt sich manchmal eine Übernachtung auf halber Strecke (Städte-Stop!).


✨ Fazit: Für alle, die gern langsam ankommen

Mit dem Zug nach Spanien zu fahren ist vielleicht nichts für Eilige – aber ideal für Entdecker, Umweltbewusste und Bahnromantiker. Du siehst mehr, reist stressfreier (keine Gepäckkontrollen, keine Flüssigkeitslimits!) und kannst unterwegs schon richtig Urlaub machen. Einfach zurücklehnen und die Landschaft genießen – von den Vogesen bis zu den Pyrenäen.

Mietwagen in Spanien

Es gibt für Spanien sehr viele Mietwagenanbieter. Eine guten und preiswerten im Internet zu finden ist nicht ganz einfach. Was hilft sind Webseiten, die Preise und Leistungen von vielen Mietwagenfirmen vergleichen. Die wohl bekannteste solche Webseite in Deutschland ist Billiger-Mietwagen.de. Wir buchen seit Jahren unsere Fahrzeuge nur über diese Webseite. Sehr übersichtlich, nach Vertragsbedingungen wie Vollkasko filterbar, die besten und preiswertesten Angebote auf dem Markt.

    >>>>>     Link zu Billiger-Mietwagen.de

Tipp:   Hier findet man tolle und online buchbare Unterkünfte in Spanien


Reisen mit dem Zug in Spanien – schnell, günstig & überraschend entspannt

Du willst Spanien ohne Mietwagen erkunden? Gute Entscheidung! Das spanische Bahnnetz ist modern, pünktlich und oft schneller als das Auto – vor allem auf den beliebten Strecken zwischen den großen Städten. Ob du von Barcelona nach Madrid, von Sevilla nach Málaga oder einfach nur ins nächste Küstenstädtchen fahren willst – der Zug ist in Spanien eine echte Alternative.


Hochgeschwindigkeitszüge: Der AVE macht Tempo

Der Star im spanischen Bahnnetz heißt AVE (Alta Velocidad Española) – das spanische Pendant zum ICE. Die Züge fahren mit bis zu 310 km/h und verbinden viele Großstädte:

  • Madrid – Barcelona: ca. 2,5 Stunden

  • Madrid – Sevilla: ca. 2,5 Stunden

  • Madrid – Valencia: ca. 1h 45min

  • Barcelona – Málaga: ca. 5h 45min (mit Umstieg)

Komfort: Bequeme Sitze, viel Platz, Steckdosen, ruhige Fahrt – oft sogar WLAN (je nach Strecke). Tickets gibt’s in drei Klassen: Básico (Standard), Elige (mit etwas Komfort) und Premium (mit Essen am Platz).


Andere Zugtypen: MD, ALVIA & Regionalzüge

Nicht überall fährt der AVE – aber keine Sorge, es gibt Alternativen:

  • ALVIA: Schnell, aber günstiger – ideal für Mittelstrecken

  • MD (Media Distancia): Regionale Mittelstreckenzüge

  • Cercanías: S-Bahnen für Pendler in Städten wie Madrid, Barcelona, Málaga oder Valencia

  • Regional (R): Langsam, aber billig – z. B. für Ausflüge ins Umland


️ Tickets buchen – so geht’s am einfachsten

Du kannst Zugtickets in Spanien bequem buchen bei:

  • renfe.com (offiziell, manchmal etwas hakelig)

  • Trainline.eu (sehr nutzerfreundlich)

  • Omio.de (gute Übersicht, auch auf Deutsch)

Tipp: Früh buchen lohnt sich – vor allem beim AVE. Sparpreise gibt’s ab 10–30 €, aber kurz vor der Abfahrt kann es teuer werden.


Apps & Services für Bahnfans

  • Renfe App: Für Fahrpläne, Buchung, QR-Tickets

  • Trainline App: Bessere Benutzeroberfläche als Renfe

  • Cercanías-App: Für Nahverkehr in Großstädten


Was du noch wissen solltest

  • Pünktlichkeit: Züge in Spanien sind meist sehr zuverlässig

  • Bahnhöfe: Groß, modern und gut organisiert – aber oft mit Sicherheitskontrollen wie am Flughafen (z. B. in Madrid Atocha)

  • Sprache: Ansagen sind meist nur auf Spanisch, manchmal auf Englisch

  • Gepäck: Kein Aufpreis – du kannst ordentlich was mitnehmen


✨ Fazit: Zugfahren in Spanien? ¡Sí, claro!

Wer denkt, Zugfahren in Spanien sei mühsam, wird positiv überrascht: moderne Züge, kurze Reisezeiten und faire Preise. Ideal für Städtetrips, Kulturreisen oder entspannte Touren durch Andalusien, Katalonien & Co. Und wer morgens in Barcelona frühstückt, kann nachmittags schon Tapas in Madrid genießen – ganz ohne Stress.

Verkehrsmittel in Spanien – Wichtige Infos auf spanien-reiseinfos.de

Verkehrsmittel Link
Öffentlicher Nahverkehr Öffentlicher Nahverkehr
Spanien Auto Spanien Auto
Spanien Mietwagen Spanien Mietwagen
Spanien Flugzeug Spanien Flugzeug
Spanien Zug Spanien Zug
Spanien Bus Spanien Bus
Spanien Fähren Spanien Fähren

Weitere Reiseführer:   Alle Inseln Griechenland  München Guide  Ruhrgebiet Guide

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com:  >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de:  >>>  Hier Klicken
Beste Webseite für Busausflüge, Eintrittskarten Getyourguide:  >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme …   >>>  Einkauf bei Amazon

Hochgeschwindigkeit: Der Zug AVE (Alta Velocidad Española)

Wenn es in Spanien schnell gehen soll, gibt es nur eine Lösung: AVE. Der „Alta Velocidad Española“ ist Spaniens Antwort auf den ICE – nur oft etwas pünktlicher, etwas schneller und (man munkelt) sogar etwas bequemer. AVE-Züge rasen mit bis zu 310 km/h durch das Land und verbinden die wichtigsten Städte in Rekordzeit.


️ Die wichtigsten AVE-Strecken

  • Madrid – Barcelona: ca. 2,5 Stunden (statt 6–7 h mit dem Auto)

  • Madrid – Sevilla: ca. 2,5 Stunden

  • Madrid – Málaga: ca. 2 h 45 min

  • Madrid – Valencia: ca. 1 h 45 min

  • Barcelona – Zaragoza – Madrid: besonders beliebt

Tipp: Auf vielen dieser Strecken fahren täglich mehrere AVE-Züge – du hast also Auswahl bei Abfahrtszeiten und Preisen.


️ Tickets & Klassen

AVE bietet drei Buchungsklassen – ähnlich wie im Flugzeug:

  • Básico: Günstigste Variante – ohne Sitzwahl, keine Umbuchung

  • Elige: Mit Sitzwahl, Umbuchung gegen Aufpreis möglich

  • Premium: Beinfreiheit, Ruhebereich, Verpflegung am Platz (inbegriffen)

Die Preise starten oft bei 15–25 €, wenn du früh buchst – vor allem außerhalb der Hauptreisezeit. Kurzfristig können es aber auch 80–100 € sein.


Komfort & Ausstattung

AVE-Züge sind:

  • modern & leise

  • mit Klimaanlage, Steckdosen, bequemen Sitzen

  • teils mit kostenlosem WLAN

  • mit Snackwagen oder Bordrestaurant

  • mit viel Platz für Gepäck

In Premium gibt’s sogar ein kleines Menü, Kaffee und Tageszeitung gratis dazu.


Sicherheitskontrollen & Bahnhöfe

In vielen Bahnhöfen (z. B. Madrid Atocha, Barcelona Sants) gibt es Sicherheitskontrollen – ähnlich wie am Flughafen, aber viel entspannter. Plane also etwas mehr Zeit ein (ca. 20–30 Minuten vor Abfahrt da sein).


Umweltfreundlich reisen

AVE-Züge sind nicht nur schnell, sondern auch CO₂-sparend: Laut Renfe verursacht eine AVE-Reise bis zu 90 % weniger Emissionen als ein Flug auf derselben Strecke. Also: Bonuspunkte für die Umwelt!


✨ Fazit: AVE = schnell, bequem, zuverlässig

Ob Business oder Urlaub – wer in Spanien größere Distanzen zurücklegt, ist mit dem AVE bestens bedient. Kein Stress mit Flughäfen, keine Parkplatzsuche, keine Maut. Einfach einsteigen, zurücklehnen und in Hochgeschwindigkeit durchs Land sausen. ¡Viva el tren!

Kommentar hinterlassen