WLAN oder ¡olé? – Wie du in Spanien online bleibst
Du liegst am Strand von Málaga, dein Cocktail ist kühl, die Sonne brennt – aber kein WLAN in Sicht. Und dein Handy zeigt nur „Kein Netz“? Willkommen in Spanien! Keine Sorge – in diesem Artikel erfährst du alles, was du als Tourist wissen musst, um auch im Urlaub online zu bleiben: WLAN, SIM-Karten, eSIM, Roaming, Hotspots, Preise, Anbieter und was du vermeiden solltest. ¡Vamos!
Übersicht: Deine Internet-Optionen in Spanien
Kurz und knapp: Es gibt fünf Möglichkeiten, in Spanien online zu gehen:
-
Öffentliches WLAN (z. B. in Cafés, Hotels, Flughäfen)
-
Roaming mit deutschem Vertrag
-
Spanische Prepaid-SIM-Karte
-
eSIM für Spanien (digital, kein Plastik)
-
Mobiler WLAN-Router (z. B. Pocket WiFi)
Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Hier kommt der Deep Dive.
Kostenloses WLAN in Spanien – bequem, aber mit Haken
Fast jedes Hotel, viele Restaurants, Bars und sogar manche Strände bieten gratis WLAN. Klingt gut, oder?
Vorteile:
-
Kostenlos
-
Meist unkompliziert zugänglich
-
Kein technisches Know-how nötig
Nachteile:
-
Langsam oder instabil
-
Unsicher (öffentliches Netz = nicht verschlüsselt)
-
Teilweise Registrierung mit Ausweis oder Handynummer nötig
Tipp: Für sensible Dinge wie Online-Banking besser VPN nutzen.
Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025 |
Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken |
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken |
Beste Webseite für Bus-Ausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken |
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon |
Roaming in Spanien – einfach, aber nicht immer billig
Wenn du aus Deutschland kommst und einen EU-Mobilfunkvertrag hast, kannst du meist einfach dein Handy wie zuhause nutzen – dank EU-Roaming-Verordnung.
Gut zu wissen:
-
Telefonieren, SMS, Surfen: Oft zum gleichen Preis wie in Deutschland
-
Fair-Use-Grenze: Meist ca. 5–15 GB im Monat, je nach Anbieter
-
Danach kann es teuer werden!
Tipp: Lies das Kleingedruckte deines Vertrags! Manche Billiganbieter (z. B. ALDI Talk) drosseln stark oder verlangen extra Gebühren.
Spanische Prepaid-SIM-Karten – oft die beste Wahl
Wenn du länger bleibst oder viel surfst, lohnt sich oft eine spanische SIM-Karte.
Die beliebtesten Anbieter:
Anbieter | Paket (Beispiel) | Besonderheiten |
---|---|---|
Orange Holiday | 12 GB + 30 Min. für 20 € | EU-weite Nutzung |
Vodafone ES | 50 GB für 20 € | Schnell, gute Abdeckung |
Movistar | 30 GB für 20–25 € | Top-Netz, aber teuer |
Yoigo / MásMóvil | 50 GB für 15–20 € | Günstig, gute Deals |
Wo kaufen?
-
Am Flughafen (meist teurer)
-
In Mobilfunkshops (z. B. Orange, Vodafone, etc.)
-
In Supermärkten (Carrefour, El Corte Inglés)
-
Online (manchmal mit Lieferung an dein Hotel)
Was brauchst du?
-
Reisepass oder Personalausweis (Ausweispflicht!)
-
Ein entsperrtes Smartphone
eSIM für Spanien – digital, schnell, unkompliziert
Du hast ein Smartphone mit eSIM-Unterstützung? Dann kannst du schon vor der Reise eine eSIM buchen. Das ist besonders praktisch.
Anbieter für Touristen-eSIMs:
-
Airalo
-
Holafly
-
Nomad
-
Ubigi
Beispiel:
Airalo bietet 10 GB für Spanien für ca. 20 $ – sofort nutzbar nach Aktivierung.
Vorteile:
-
Kein Shop-Besuch nötig
-
In wenigen Minuten aktiv
-
Oft günstiger als Roaming
Nachteile:
-
Nur Daten (kein Telefonieren/SMS)
-
Technisch etwas anspruchsvoller
Mobiler WLAN-Router – für Gruppen oder Vielnutzer
Du reist mit Freunden oder Familie? Dann ist ein mobiler WLAN-Router (auch Pocket WiFi genannt) eine clevere Lösung.
Vorteile:
-
Alle Geräte online (Smartphone, Tablet, Laptop)
-
Keine SIM-Karte nötig pro Gerät
-
Tages- oder Wochenpakete buchbar
Beispiel-Anbieter:
-
Travelwifi
-
Wifivox
-
Hippocketwifi
Kosten:
Ab ca. 6–10 € pro Tag (je nach Datenvolumen und Mietdauer)
Tipp: Frühzeitig online reservieren, Lieferung auch direkt ans Hotel möglich!
⚠️ Was du vermeiden solltest
-
Daten-Roaming außerhalb der EU aktivieren – teuer!
-
WLANs ohne Passwort nutzen – unsicher!
-
Unbekannte SIM-Karten von Straßenverkäufern kaufen – Finger weg!
-
„Nur kurz auf Google Maps schauen“ im Ausland ohne Datenpaket – kann dich 20 € kosten.
Fazit: Was ist für dich am besten?
Nutzungstyp | Empfehlung |
---|---|
Kurztrip, wenig Internet | EU-Roaming oder Hotel-WLAN |
Längerer Aufenthalt | Spanische Prepaid-SIM |
Technikaffin, nur Daten nötig | eSIM (z. B. Airalo) |
Familie oder Gruppe | Mobiler WLAN-Router |
Und jetzt: ¡Buen viaje y buena conexión!
Ob du nun auf dem Jakobsweg läufst, in Barcelona Tapas postest oder auf Ibiza TikToks drehst – mit dem richtigen Internet bist du überall verbunden. Und denk dran: Manchmal ist Offline sein auch ganz schön.
Stand der Infos: 2025. Wie für alle Inhalte dieser gesamten Website übernehmen wir natürlich keine Haftung für Fehler, falsche oder nicht mehr aktuelle Infos oder anderes.
Weitere Reiseführer: London |