Granada, am Fuß des Gebirges Sierra Nevada gelegen in Andalusien gelegen, ist eine wunderschöne Stadt voller islamischer und spanischer Geschichte. Granada ist eine lebendige Stadt mit vielen jungen Menschen und hat viel zu bieten: Die Sehenswürdigkeiten in der Stadt allen voran die Alhambra, Wanderungen und viel Natur in der Umgebung, viele gute Bars, Cafés und ein ausgeprägtes Nachtleben. Im Frühjahr kann man von Granada zum Skifahren in die Sierra Nevada fahren oder bei 25 Grad am Strand liegen – beides ist etwa nur eine Autostunde entfernt. Unbedingt sollte man eine Flamenco-Aufführung anschauen, eine gute Gelegenheit etwas in die andalusische Kultur einzutauchen. Die Tapas-Restaurants und die Kuchen in den Cafés der Stadt mit gehören zu den besten in Spanien. Die beste Reisezeit ist Frühling und Herbst. Die Sommer sind in der 250.000-Einwohner-Stadt, wie an vielen Stellen im Landesinneren der Iberischen Halbinsel, sehr heiß.
Tickets und die Führungen durch die Alhambra gibt es im Internet. Hier Klicken
>>> Eintrittskarten für die Alhambra sollte man wegen des großen Andrangs vorher kaufen: >>> Link zur Ticket-Webseite
Günstige Unterkünfte in Granada (Spanien)
- El Granado Hostel – In zentraler Lage an der Calle Conde de Tendillas (nahe Innenstadt), Bewertung ca. 9,0/10, Dorm ab ca. 15 €/Nacht, privates Zimmer ab ca. 30 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Granada Old Town Hostel – In der Altstadt (Angel 8), sehr beliebt, Bewertung ca. 9,1/10, Dorm ab ca. 13 €, privates Zimmer ab ca. 28 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Hostal El Cascabel – Nähe Albaicín und Alhambra, Bewertung ca. 8,7/10, Dorm ab ca. 14 €, Privatzimmer ab ca. 30 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - Broz Hostel – Calle Azhuma 30, einfache Atmosphäre, Bewertung ca. 8,7/10, Dorm-Betten ab ca. 16 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen - 4U Hostel – Calle Coches de San Matías 15, Zentral gelegen, Bewertung ca. 8,2/10, Dorm ab ca. 14–16 €.
Jetzt auf Booking.com ansehen
Sehenswürdigkeiten Granada
Zu den ganz großen Sehenswürdigkeiten in Spanien gehört mit Sicherheit die Alhambra. Die gigantische Burganlage, auf einem kleinen Berg namens Sabikah in Grenada gelegen, hat eine Länge von über 700 Meter.
Bild: © sborisov – Fotolia.com
Die Festung Alhambra ist das mit Abstand bedeutendste maurische Bauwerk in Europa. Viele der Touristen kommen nur wegen dieser Top-Sehenswürdigkeit nach Granada. Vor allem im Sommer ist das Gedränge so groß, dass man Schwierigkeiten hat überhaupt reinzukommen. Nicht wenige Besucher kaufen deshalb die Eintrittskarten vorher im Internet oder in der Stadt. Die Alhambra ist wegen den arabischen Kunstwerken bekannt. Der Löwenbrunnen in der Festung gehört zu den berühmtesten Brunnen Europas. Von der Alhambra hat mein einen tollen Blick auf Granada und die Umgebung. Sehr interessant sind auch die großen Gärten der Alhambra.
Tickets und die Führungen durch die Alhambra gibt es im Internet. Hier Klicken
Bild: © fotobeam.de – Fotolia.com
Öffnungszeiten Alhambra: Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Granada ist jeden Tag im Jahr außer an Weihnachten und Neujahr geöffnet und zwar von 8:30 bis 20 Uhr im Sommer und von 8:30 bis 18 Uhr im Winter. Zusätzlich ist die Alhambra noch an den meisten Tagen im Sommer (nicht Montag) und an einigen Tagen im Winter nochmals am späten Abend geöffnet. In der Dunkelheit wirkt das Bauwerk noch eindrucksvoller als am Tag. Der Eintrittspreis in die Alhambra scheint nicht einheitlich zu sein.
Unser Tipp: Auf dieser deutschsprachigen Webseite kann man eine gute Tour mit Führer durch die berühmte Burg Alhambra online günstig buchen. Generell sollte man unbedingt die Tickets für die Alhambra vorher kaufen, um langes Anstehen zu vermeiden.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit im Zentrum von Granada ist die große Kathedrale im Stil der Renaissance. Auch einige alte Gebäude der großen Universität von Granada sind einen Besuch wert. Wer kann, sollte Granada zum bekannten Wasserfest am 20. Juni besuchen. Auch der Wettstreit der Stadtteile Granadas über das am schönsten geschmückte Kreuz jährlich am 3. Mai (Kreuzfest von Granada) ist unter der vielen Touristen aus dem Inland und Ausland beliebt.
Anreise Granada
Der Flughafen „Federico Garcia Lorca“ liegt etwa 13 km außerhalb der Stadt. Zur Alhambra hoch kommt man zu Fuß oder mit öffentlichen Kleinbussen. Der Bahnhof liegt im Zentrum. Granada ist noch die an das spanische Hochgeschwindigkeitsnetz der Eisenbahn angeschlossen, der Anschluss ist aber im Bau (Info aus dem Jahr 2012). Der nächste Touristenort am Meer ist die kleinere Stadt Almunecar.
Granada Geheimtipps
Klar, die Alhambra ist Pflicht. Aber Granada hat so viel mehr zu bieten – kleine Gassen, versteckte Bars, schräge Orte und Aussichtspunkte, die noch nicht bei Instagram durchgenudelt wurden. Hier kommen ein paar Geheimtipps, damit du Granada wie ein Local (oder wie ein neugieriger Backpacker) entdeckst!
1. El Realejo – Streetart, Kaffeekunst und Hippie-Flair
Willkommen im alten jüdischen Viertel, das heute eher „hip mit Flair“ ist. Zwischen den Gassen findest du knallbunte Streetart von „El Niño de las Pinturas“ – einem lokalen Sprayer, der hier fast schon Legendenstatus hat.
Tipp: Im La Finca Coffee bekommst du großartigen Flat White mit Blick auf Graffiti-Kunst.
2. Mirador de los Carvajales – Aussicht ohne Menschenmassen
Alle rennen zum Mirador de San Nicolás. Klar, der Blick ist top – aber du teilst ihn mit 100 Touris und 3 Flamenco-Gruppen. Ruhiger (und genauso schön) ist der Mirador de los Carvajales. Hier kannst du die Alhambra in aller Ruhe bewundern – vielleicht mit einem eiskalten Bier in der Hand?
Picknick nicht vergessen!
3. Teterías in der Calle Calderería Nueva – 1001 Nacht in Spanien
Diese Straße fühlt sich mehr nach Marrakesch als nach Spanien an. Shishas, Teestuben, Mosaiklampen – alles ein bisschen kitschig, aber total charmant. Und hey: Wo sonst kriegst du Minztee mit Honig UND Baklava für unter 5 Euro?
Unser Tipp: Die Tetería As-Sirat – gemütlich und weniger überlaufen.
4. Carmen de los Mártires – Park mit Pfauen und Palmen
Nur ein paar Minuten von der Alhambra entfernt, aber fast menschenleer. Der Garten ist ein echter Geheimtipp – romantisch, ruhig, und mit freilaufenden Pfauen, die stolz durch die Gegend stolzieren wie Models auf dem Catwalk.
Gratis Eintritt – und mega Fotos!
5. Los Manueles – Tapas-Tradition ohne Touri-Falle
Du willst die echten Tapas? Dann ab zu Los Manueles (am besten die Filiale in der Calle Reyes Católicos). Hier gibt’s bei jedem Getränk gratis eine fette Portion Tapas. Manchmal so groß, dass du dir das Essen danach sparen kannst.
Profi-Tipp: Sag „una caña“ und warte, was da an Essen alles kommt…
6. Hammam Al Ándalus – Planschen wie im Mittelalter
Okay, nicht ganz billig – aber ein Erlebnis. Die arabischen Bäder mitten in der Altstadt sind super entspannend und fühlen sich an wie ein Mini-Urlaub im Urlaub. Warmes Wasser, Kerzenlicht, Duft von Orangenblüten… Ja, fast kitschig. Aber wunderschön.
Buch lieber vorher online, ist oft ausgebucht.
7. Die Sacromonte-Höhlen – Wohnen im Berg
Du willst sehen, wie Leute tatsächlich in Höhlen wohnen? Dann nichts wie hin nach Sacromonte. Die Häuser sind in die Felsen gebaut, innen angenehm kühl (perfekt im Sommer!) und teilweise noch bewohnt. Es gibt auch ein kleines Museum, das zeigt, wie früher hier gelebt wurde.
Und ja: Hier tanzt der echte Flamenco! Nicht für Touristen, sondern für Einheimische.
8. Free Walking Tour mit Witz und Charme
Lern Granada mit jemandem kennen, der hier lebt. Viele Walking-Tours sind gratis (Trinkgeld erwünscht) und werden von Locals geführt, die jede Menge lustige Geschichten parat haben. Von maurischen Prinzen bis zu Studentenstreichen – da bleibt kein Auge trocken.
Treffpunkt oft an der Plaza Nueva – einfach Augen offenhalten!
9. Calle Navas – Aber bitte die richtige Bar!
Diese Gasse ist bekannt für Tapas, aber Achtung: Viele Touri-Fallen! Ein echter Geheimtipp inmitten des Trubels: Bar La Buena Vida – klein, laut, lecker. Und die Preise sind oldschool.
10. Verirr dich! Wirklich.
Die besten Orte in Granada findest du, wenn du dich einfach mal treiben lässt. Keine Google Maps, kein Tripadvisor – nur du, deine Nase und die nächste leckere Bäckerei um die Ecke. Granada ist wie ein Labyrinth – aber eines, in dem man sich gerne verirrt.
11. La Chumbera – Flamenco mit Blick auf die Alhambra
Viele Flamenco-Shows in Granada sind… naja, sagen wir: mehr Show als Seele. Nicht so im Centro Municipal de Flamenco La Chumbera! Hier treten echte Flamenco-Künstler auf – mit Emotion, Schweiß, Gänsehaut.
Das Ganze findet in einer Höhlenbühne statt – mit Panoramablick auf die Alhambra bei Nacht. Unvergesslich.
12. Helados La Perla – Eis, wie Oma es gemacht hätte
Ein echter Geheimtipp für Süßschnäbel: Diese Eisdiele existiert seit 1932. Die Sorten? Hausgemacht, kreativ, manchmal wild (Mandel-Zimt, Orangenblütenwasser, Gazpacho – ja, wirklich!). Perfekt zum Abkühlen an heißen Tagen.
Adresse: Calle Gran Vía de Colón, 33
13. El Huerto del Carlos – Der Chill-Garten im Albaicín
Ein kleiner Stadtgarten mit Bänken, Zitronenbäumen und Schattenplätzen – direkt im Altstadtviertel Albaicín. Hier entspannen Studenten, Hunde dösen, und manchmal spielt jemand Gitarre. Ein Ort zum Durchatmen, Lesen oder Leute beobachten.
Und das Beste: Niemand kennt ihn. Noch.
14. El Apeadero – Indie, Theater & schräge Konzerte
Du magst es ein bisschen alternativ? Dann rein ins El Apeadero! Ein Mini-Kulturzentrum mit absurden Theaterstücken, Indie-Bands, Poetry Slams oder auch mal einem Improvisationsabend über… Ziegen.
Der Eintritt ist oft „pay what you want“ – das Publikum: bunt gemischt, cool, granadinisch.
15. Ein Bier mit Aussicht: Jardines de Zoraya
Eigentlich ein Ort für Flamenco-Abende – aber du kannst hier auch nur auf der Terrasse sitzen, ein Getränk bestellen und den Sonnenuntergang genießen. Der Garten ist wunderschön, ruhig, und… du kannst Flamingo hören, ohne reinzugehen.
Adresse: Calle Panaderos, im Viertel Sacromonte – romantisch hoch zehn.
16. Biblioteca Pública del Salón – Bücher unter Palmen
Klingt langweilig? Ist es aber nicht! Diese öffentliche Bibliothek liegt in einem hübschen kleinen Park mit Springbrunnen und Bänken unter Palmen. Der perfekte Ort für eine Lesepause (oder ein Mittagsschläfchen mit Vogelgezwitscher).
WLAN gibt’s auch. Und kaum Touristen.
17. Cine Madrigal – Kino wie in den 50ern
Du liebst Nostalgie? Dann ab ins Cine Madrigal. Das Programmkino zeigt Filme im Originalton, meist auf Spanisch oder Englisch – aber der Star ist das Gebäude selbst: alte Sitze, knarzender Boden, roter Samtvorhang. Und Popcorn, das nach echter Kindheit schmeckt.
Pro-Tipp: Dienstag ist Kinotag – Tickets oft nur 4 €.
18. Bar Poe – Tapas aus aller Welt (aber in Granada!)
Langweilige Patatas Bravas? Nicht hier! Die Bar Poe serviert Tapas mit Twist: Portugiesische Piri-Piri-Hähnchen, thailändische Currys, marokkanische Tajine – gratis zur Bestellung eines Getränks! Das Ganze in einer winzigen Bar mit Wohnzimmeratmosphäre.
Adresse: Calle Verónica de la Magdalena, 40
19. Spazieren am Fluss – Der Genil ganz unaufgeregt
Keine Lust auf Sightseeing? Dann schlendere mal am Río Genil entlang, einfach stadtauswärts. Irgendwann wird’s grün, ruhig, und du vergisst fast, dass du in einer Großstadt bist. Jogger, Familien, und: Enten. Viele Enten.
Frühmorgens oder bei Sonnenuntergang besonders schön!
20. Mirador de San Miguel Alto – Für die ganz Harten
Der Aufstieg ist knackig (steil, staubig, schweißtreibend), aber die Aussicht? Legendär. Viel besser als San Nicolás, weil hier oben kaum jemand ist. Und wenn du im Sommer am Abend kommst: Picknick + Bier + Aussicht = perfekter Tagesabschluss.
Seiten über Andalusien auf Spanien-Reiseinfos.de
Sevilla – Hauptstadt Andalusiens, bekannt für Alcázar und Kathedrale | Hier klicken |
Granada – Heimat der Alhambra und Blick auf die Sierra Nevada | Hier klicken |
Alhambra – Maurischer Palastkomplex und UNESCO-Welterbe | Hier klicken |
Málaga – Lebendige Küstenstadt mit Museen und Hafenpromenade | Hier klicken |
Malaga Flughafen – Wichtigster Flughafen der Costa del Sol | Hier klicken |
Plaza Mayor – Großes Einkaufszentrum nahe dem Flughafen Málaga | Hier klicken |
Nerja – Hübscher Ferienort mit Stränden und berühmter Tropfsteinhöhle | Hier klicken |
Torre del Mar – Familienfreundlicher Badeort östlich von Málaga | Hier klicken |
Torremolinos – Früher Hotspot, heute familienfreundlich und zentral | Hier klicken |
Carihuela – Stadtteil von Torremolinos, bekannt für Fischrestaurants | Hier klicken |
Benalmadena – Freizeitangebote, Seilbahn, Marina und Strände | Hier klicken |
Marbella – Exklusiver Urlaubsort mit malerischer Altstadt | Hier klicken |
Puerto Banús – Nobel-Yachthafen mit Luxusgeschäften und Nachtleben | Hier klicken |
Fuengirola – Beliebter Badeort mit Tierpark und langem Strand | Hier klicken |
Fuengirola Zoo – Moderne Tieranlage mitten in der Stadt | Hier klicken |
Estepona – Ruhigerer Küstenort mit Blumen und Altstadtflair | Hier klicken |
Ronda – Beeindruckend auf einer Schlucht gelegene historische Stadt | Hier klicken |
Jerez de la Frontera – Heimat des Sherry und der Pferdeshows | Hier klicken |
El Puerto de Santa Maria – Sherry, Strände und Fähre nach Cádiz | Hier klicken |
Cádiz – Historische Stadt auf einer Halbinsel mit Altstadt und Promenade | Hier klicken |
Almuñécar – Urlaubsort an der Costa Tropical mit Burg und Strand | Hier klicken |