Gandia

Veröffentlicht von

Die Stadt Gandia (etwa 75.000 Einwohner) liegt drei Kilometer westlich vom Mittelmeer (Costa del Azahar), 60 km südlich von Valencia und 100 km nördlich von Alicante. Gandia hat dem Besucher eine tolle Altstadt zu bieten. Der Tourismus konzentriert sich aber auf den wenige Kilometer außerhalb von Gandia gelegenen Strandvorort Gandia Platja, wo im Sommer fast mehr los ist als in Gandia selbst.

Palacio Ducal – Der Herzogspalast von Gandia

Die Hauptattraktion der Stadt ist der Palacio Ducal de los Borja, der Herzogspalast. Er liegt nur wenige Schritte von der Calle Major entfernt, der zentralen Fußgängerzone.

Von außen wirkt das Gebäude eher schlicht, doch das Innere ist prunkvoll gestaltet:

  • Salón de las Coronas (Saal der Kronen)

  • Galería Dorada (Goldene Galerie)

  • Historische Möbel, Gemälde und farbenfrohe Deckenfresken

  • Innenhöfe im maurischen Stil

Eintrittspreise (2025):

  • Erwachsene: 7 Euro

  • Ermäßigt: 5 Euro (Kinder, Senioren, Menschen mit Behinderung)

Öffnungszeiten Palacio Ducal 2025:

  • Winter: 10:00–13:30 und 15:00–18:30

  • Sommer: 10:00–13:30 und 16:00–19:30

  • Sonntags: nur vormittags geöffnet


Weitere Sehenswürdigkeiten in Gandia

Colegiata de Santa María

Diese gotische Stiftskirche aus dem 14. Jahrhundert liegt zentral in der Altstadt. Sie wurde nach der Rückeroberung durch die Christen errichtet und beeindruckt mit einem schlichten, aber monumentalen Inneren und einem hohen Glockenturm.


Kloster Sant Jeroni de Cotalba

Etwa 8 km außerhalb von Gandia, inmitten einer grünen Hügellandschaft, befindet sich dieses gut erhaltene Kloster. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und kombiniert gotische, maurische und barocke Elemente. Besonders sehenswert sind der Kreuzgang, die Gärten und die Aussicht.


Naturpark Marjal de Gandia & Alquería del Duc

Südlich der Stadt liegt das Sumpfgebiet Marjal de Gandia, ein ruhiger Naturpark mit Wegen und Vogelbeobachtungspunkten. Ganz in der Nähe befindet sich das ehemalige Landgut Alquería del Duc, das heute ein Veranstaltungsort mit Ausstellungen ist.


Museo Arqueológico de Gandia (MAGa)

Ein kleines, aber gut aufbereitetes Archäologiemuseum mit Funden aus der Umgebung. Besonders interessant: Objekte aus der nahegelegenen Cueva del Parpalló, einer der wichtigsten Fundstätten prähistorischer Kunst in Spanien.


Calle Major & Fußgängerzone

Die Calle Major ist die Hauptstraße im Zentrum von Gandia. Sie ist weitgehend autofrei und lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Hier befinden sich viele kleine Läden, Eisdielen, Cafés und Restaurants. Auch die Plaza „Plaça del Rei En Jaume I“ ist ein schöner Ort zum Verweilen.


Mercado Municipal – Der städtische Markt

Im überdachten Mercado Municipal verkaufen lokale Händler frische Lebensmittel: Fisch, Obst, Käse, Fleisch und Backwaren. Wer authentisches Spanien erleben will, ist hier richtig. Oft kann man direkt vor Ort kleine Gerichte probieren.


Fazit: Gandia entdecken – mehr als nur Strand

Gandia ist nicht nur ein Ziel für Strandurlaub, sondern auch eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Besonders der Palacio Ducal ist ein Muss für alle Besucher. Doch auch die Kirchen, Museen, Naturparks und das Kloster machen Gandia zu einem interessanten Ziel für einen Tagesausflug oder kurzen Städtetrip – und das ganz ohne Massentourismus.

Ebenfalls sehenswert in Gandia sind das Rathaus (Bild unten) sowie die Colegiata, eine große Kirche aus dem 15 Jahrhundert (siehe Bild ganz oben).

Kulinarisch ist Gandia in ganz Spanien vor allem für eine besondere Variante der Paella bekannt: die Fideuà – eine Art Paella mit Nudeln statt Reis. Dieses Gericht stammt ursprünglich aus dem Fischerviertel der Stadt und hat sich von dort aus in ganz Spanien verbreitet. Statt Reis verwendet man kurze, dünne Nudeln (ähnlich wie Suppennudeln), die in einer flachen Pfanne zusammen mit Fisch, Meeresfrüchten und Brühe gegart werden. Serviert wird Fideuà meist mit Aioli, einer kräftigen Knoblauchmayonnaise.

Ironischerweise liegt das größte Reisanbaugebiet Spaniens – der Naturpark Albufera bei Valencia – nur wenige Kilometer nördlich von Gandia. Dennoch hat sich hier die Nudelversion der Paella als lokale Spezialität durchgesetzt. In vielen Restaurants in Gandia steht Fideuà als Hauptgericht auf der Karte, und es gibt sogar Wettbewerbe und Feste rund um das Gericht.

Wer authentisch essen möchte, sollte die Fideuà auf jeden Fall probieren – am besten direkt in einem der traditionellen Lokale in der Altstadt oder am Hafen.

Mit der Prag Card in Prag Geld sparen.   Das Ghetto von Venedig, das erste Ghetto der Welt.

Hier sind einige Restauranttipps für Gandia, bei denen du authentische spanische Küche, regionale Spezialitäten wie Fideuà und eine angenehme Atmosphäre genießen kannst:


1. Restaurante Casa Jaime

Ein klassisches, familiengeführtes Lokal im Herzen von Gandia. Hier gibt es traditionelle valencianische Gerichte, darunter hervorragende Fideuà und Paella. Die Zutaten sind frisch, der Service freundlich und die Preise fair. Besonders beliebt sind die Meeresfrüchte und der freundliche, ungezwungene Stil.


2. Restaurante La Marina

Dieses Restaurant liegt etwas näher am Hafen und bietet frische Fischgerichte und Meeresfrüchte. Die Fideuà hier gilt als besonders lecker. Die Terrasse mit Blick aufs Wasser ist ideal für warme Abende.


3. El Rincon del Faro

Ein modernes Restaurant mit einem guten Mix aus traditioneller und zeitgemäßer Küche. Die Atmosphäre ist entspannt, ideal für ein gemütliches Abendessen. Fideuà und Paella werden hier mit kreativem Touch serviert, oft mit regionalen Zutaten.


4. Casa Elena

Ein beliebtes Restaurant in der Nähe der Fußgängerzone. Es bietet klassische spanische Küche in großer Auswahl, Tapas und hervorragende Paellas. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, besonders zur Mittagszeit beim Menu del Dia.


5. Taberna El Refugio

Eine kleine, gemütliche Tapas-Bar mit authentischem Flair. Hier kannst du verschiedene Tapas probieren und dazu einen guten spanischen Wein oder Bier genießen. Perfekt für einen entspannten Abend in lockerer Atmosphäre.

Anreise Gandia

Gandia ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar und bietet dabei einen großen Vorteil: Bahnhof und Busbahnhof befinden sich direkt nebeneinander im Stadtzentrum, sogar in einem gemeinsamen Gebäude. Das macht Umsteigen und Weiterreisen besonders einfach und bequem.

Die Zugverbindung nach Valencia ist hervorragend. Ähnlich wie eine S-Bahn fährt etwa alle 30 Minuten ein Zug vom Bahnhof Gandia zum Hauptbahnhof Valencia Estación del Norte. Die Fahrt dauert rund eine Stunde für die etwa 70 Kilometer lange Strecke. Der Preis für eine einfache Fahrkarte liegt aktuell bei etwa 5 bis 6 Euro, was den Zug zu einer günstigen und schnellen Option macht.

Neben dem Zugnetz gibt es zahlreiche Busverbindungen in alle Richtungen. Täglich fahren etwa zehn Busse über Oliva nach Denia, wo man Anschluss an weitere Zug- und Busverbindungen in Richtung Alicante und Süden hat. Die Fahrkarten kosten für diese Strecke um die 4 bis 5 Euro.

Auch der Nahverkehr in Gandia ist gut organisiert: Die Busse halten direkt vor dem Bahnhofsgebäude und fahren regelmäßig zur beliebten Strandzone Playa de Gandia sowie zu anderen Stadtteilen und umliegenden Ortschaften.

Durch diese zentrale Lage von Bahnhof und Busbahnhof sowie die gute Taktung der Verbindungen ist Gandia optimal für Tagesausflüge, Strandurlaube oder längere Aufenthalte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Unsere Tipps: Gute Webseiten Spanien-Urlaub vorbereiten Saison 2025

Ihr sucht ein preiswertes Hotel in Spanien Booking.com: >>> Hier Klicken
Mietwagen buchen wir stets bei Billiger-Mietwagen.de: >>> Hier Klicken
Beste Webseite für Bus-Ausflüge, Eintrittskarten Getyourguide: >>> Hier Klicken
Reiseführer, Landkarten, Sonnencreme … >>> Einkauf bei Amazon

 

Kommentar hinterlassen