Delfine in Spanien

Veröffentlicht von

Ein unvergessliches Naturerlebnis

Spanien ist nicht nur für Sonne, Strände und Kultur bekannt, sondern auch für seine vielfältige Meeresfauna. Besonders beliebt bei Touristen sind Delfine, die in verschiedenen Küstenregionen Spaniens beobachtet werden können. Delfinbeobachtung ist ein spannendes Erlebnis für Familien, Naturliebhaber und Fotografen und bietet die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere in freier Wildbahn zu erleben.

Die besten Orte für Delfinbeobachtung in Spanien:

  • Costa Brava (Katalonien): Bekannt für felsige Buchten und klares Wasser. Hier lassen sich vor allem Gemeine Delfine (Delphinus delphis) beobachten. Boots- und Kajaktouren starten häufig in Städten wie Tossa de Mar oder Lloret de Mar.
  • Andalusien (Südspanien): In der Straße von Gibraltar tummeln sich Große Tümmler (Tursiops truncatus). Besonders bei Touren ab Tarifa oder Algeciras kann man Delfine gemeinsam mit Buckelwalen und Grindwalen sehen. Cádiz, Tarifa, Huelva – Bootstouren bieten regelmäßig Sichtungen. Doñana-Nationalpark – in den Küstengewässern leben Delfine oft nahe der Mündungen von Flüssen.
  • Kanarische Inseln: Gewässer um Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria sind das ganze Jahr über ideal. Hier schwimmen oft Orcas und Pilotwale, daneben auch Große Tümmler.
  • Am besten bucht man eine Tour. Es gibt viele Touren zu Delfinbeobachtung und Walbeobachtung bei Getyourguide.

Arten von Delfinen in Spanien:

  • Gemeiner Delfin (Delphinus delphis): Schnell, verspielt, oft in großen Gruppen
  • Großer Tümmler (Tursiops truncatus): Bekannt aus Aquarien und Shows, freundlich und neugierig
  • Orcas (Orcinus orca): Sehr selten, aber an den Kanaren und in der Straße von Gibraltar möglich
  • Pilotwale (Globicephala melas): Eher selten, in tieferen Gewässern vor der Küste

Saison & beste Zeiten für Beobachtungen:

  • Mittelmeer: Mai bis Oktober – ruhige See, höhere Wahrscheinlichkeit von Delfinsichtungen
  • Atlantik / Kanaren: Ganzjährig möglich, beste Sichtung im Frühling und Herbst
  • Tipps: Früh morgens oder spätnachmittags fahren, wenn die Tiere aktiver sind

Nachhaltige & sichere Delfinbeobachtung:

  • Abstand halten – Boote nicht direkt in Gruppen steuern
  • Keine Fütterung – beeinflusst das natürliche Verhalten der Tiere
  • Lokale Anbieter wählen – zertifizierte Touren achten auf Naturschutz

Tipps für Familien und Fotografen:

  • Kinderfreundliche Touren: Einige Anbieter haben spezielle Sicherheitsregeln für Familien
  • Fotografie: Teleobjektiv und schnelle Kameraeinstellungen empfohlen, um die schnellen Delfine zu fotografieren
  • Kombination: Delfinbeobachtung kann mit Kajak- oder Segeltouren kombiniert werden

Was du beachten solltest:

  • Wetterbedingungen checken – hohe Wellen oder starker Wind reduzieren Sichtungschancen
  • Sonnenschutz & Wasser nicht vergessen
  • Frühzeitig buchen – besonders in der Hochsaison Mai–September

FAQ – Delfine in Spanien

Q1: Kann man Delfine in Spanien das ganze Jahr sehen?
A1: In Mittelmeergebieten eher Mai–Oktober, auf den Kanaren ganzjährig. Am besten bucht man eine Tour. Es gibt viele Touren zu Delfinbeobachtung und Walbeobachtung bei Getyourguide.

Q2: Welche Delfinarten gibt es in Spanien?
A2: Gemeiner Delfin, Großer Tümmler, selten Orcas und Pilotwale.

Q3: Sind Delfinbeobachtungstouren teuer?
A3: Die Preise liegen je nach Dauer und Region zwischen 25 und 70 Euro pro Person.

Q4: Ist es sicher für Kinder?
A4: Ja, viele Anbieter bieten familienfreundliche und sichere Touren an.

Q5: Wie kann ich die Tiere nicht stören?
A5: Abstand halten, nicht füttern, zertifizierte Touranbieter wählen.

Delfinbeobachtung in Spanien ist ein Highlight für Naturfreunde und Familien. Ob an der Costa Brava, in Andalusien oder auf den Kanaren – es gibt zahlreiche Touren, die sicher, nachhaltig und unvergesslich sind. Mit ein wenig Planung, der Wahl zertifizierter Anbieter und Respekt vor den Tieren wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kommentar hinterlassen