Park Güell Sehenswürdigkeiten

Veröffentlicht von

Die Highlights des Gaudí-Parks in Barcelona

Der Park Güell ist eines der bekanntesten Werke von Antoni Gaudí – und ein Muss für jeden Barcelona-Besucher. Zwischen farbenfrohen Mosaiken, gewundenen Wegen und fantastischen Ausblicken gibt es unzählige Motive und Bauwerke zu entdecken. Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten im Park Güell – mit Beschreibung, Besuchstipps und Hinweisen zur besten Tageszeit.

Zur Hauptseite Park Güell Barcelona →

1. Der Drachenbrunnen (El Drac) – das Wahrzeichen des Parks

Der berühmte bunte Drachen aus Keramikmosaik bewacht den Eingang der Monumentalzone. Er steht auf der Treppe, die vom Haupteingang an der Carrer d’Olot hinauf zum Säulensaal führt. Der „Drac“ ist nicht nur das bekannteste Fotomotiv, sondern auch ein Symbol für Gaudís Idee, Natur und Architektur zu verbinden.

Tipp: Früh am Morgen (vor 10 Uhr) ist hier noch wenig los – idealer Zeitpunkt für Fotos ohne Menschenmassen.

2. Die Doppeltreppe und ihre Mosaike

Die Treppe zum Hypostylen-Saal ist in zwei Hälften geteilt und mit farbenfrohen Mosaiken verziert. Sie symbolisiert den Übergang von der Natur zur Architektur. In den Nischen verstecken sich Figuren und kleine Wasserläufe. Die Treppe ist gleichzeitig Wasserleitung – das Regenwasser fließt über den Drachen in die Zisterne im Säulensaal.

3. Der Hypostylen-Saal (Säulenhalle)

Dieser eindrucksvolle Raum mit seinen 86 dorischen Säulen diente ursprünglich als Markthalle für die geplante Gartenstadt. Die Decke ist mit Mosaik-Rosetten geschmückt, die Sonne, Mond und Jahreszeiten darstellen. Durch Öffnungen fließt Regenwasser ab – ein frühes Beispiel nachhaltiger Architektur.

Von der Säulenhalle gelangst du direkt zur berühmten Aussichtsterrasse.

4. Die Terrasse mit der Wellenbank

Die Mosaik-Wellenbank ist das Herzstück des Parks und bietet einen der schönsten Blicke über Barcelona. Sie ist – wie fast alles im Park – aus recyceltem Porzellan und Fliesen gefertigt. Die Formen sind ergonomisch, sodass Besucher bequem sitzen können. Hier spielt oft Straßenmusik, und am späten Nachmittag taucht die Sonne das Mosaik in goldenes Licht.

Tipp: Sonnenuntergang ist die beste Zeit für Fotos. Die Farben leuchten besonders intensiv.

5. Das Porter’s Lodge-Haus (Casa del Guarda)

Direkt am Haupteingang steht das kleine Haus des Parkwächters, das heute ein Mini-Museum beherbergt. Es zeigt, wie Gaudí seine organischen Formen auch auf kleine Gebäude übertrug. Mit seinen gewellten Dächern und Schornsteinen erinnert es an Lebewesen aus einer anderen Welt.

6. Der Viaduktweg (Pòrtic de la Bugadera)

Ein Spaziergang durch den oberen Teil des Parks führt unter den steinernen Arkaden des Viaduktwegs entlang. Die schräg geneigten Säulen wirken wie Baumstämme und verschmelzen mit der Natur. Dieser Teil des Parks ist oft ruhiger und eignet sich ideal für kleine Pausen oder Fotos.

7. Das Haus Gaudí (Museu Gaudí)

In der Wohnsiedlung oberhalb des Parks steht das ehemalige Wohnhaus von Antoni Gaudí. Heute ist es ein Museum mit Möbeln, Entwürfen und persönlichen Gegenständen. Wer sich für die Entstehungsgeschichte des Parks interessiert, sollte sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen.

️ Kombiticket für Park Güell und Gaudí-Haus online buchen

8. Aussichtspunkt „El Calvario“

Ganz oben im Park steht das Steinkreuz „El Calvario“, ursprünglich als Kapelle geplant. Von hier aus hast du den besten Panoramablick auf Barcelona – vom Tibidabo bis zum Mittelmeer. Der Aufstieg ist steil, aber die Aussicht lohnt sich.

9. Die Naturwege und Ruhebereiche

Abseits der Monumentalzone erstrecken sich kilometerlange Wege zwischen Pinien, Palmen und Kakteen. Hier kann man spazieren gehen oder Picknick machen. Diese Zonen sind kostenlos zugänglich und deutlich weniger besucht.

Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit einem Spaziergang durch das Viertel Gràcia – nur wenige Minuten entfernt und voll kleiner Tapas-Bars und lokaler Boutiquen.

10. Fotospots im Park Güell

  • Die Terrasse mit der Wellenbank – Blick auf Barcelona
  • Der Drachenbrunnen am Eingang – klassisches Selfie-Motiv
  • Der Viaduktweg – Schatten und Lichtspiel unter den Säulen
  • Aussichtspunkt „El Calvario“ – Panoramablick bei Sonnenuntergang

Rundgang – empfohlene Reihenfolge

  1. Eingang an der Carrer d’Olot → Drachenbrunnen und Doppeltreppe
  2. Hypostylen-Saal → Terrasse mit Wellenbank
  3. Porter’s Lodge-Haus → Naturpfade und Viaduktweg
  4. Haus Gaudí → Aussichtspunkt El Calvario

Für diesen Rundgang solltest du etwa 2 bis 3 Stunden einplanen.

Praktische Tipps

  • Beste Besuchszeit: früher Vormittag oder später Nachmittag
  • Dauer: mindestens 2 Stunden einplanen
  • Tickets: vorab online buchen – limitierte Einlasszeiten!
  • Schuhe: bequem – viele Treppen und steile Wege
  • Picknick: nur in den ausgewiesenen Zonen erlaubt

FAQ – Häufige Fragen zu den Sehenswürdigkeiten im Park Güell

Welche Sehenswürdigkeit ist die bekannteste?

Ganz klar der Drachenbrunnen. Er ist das Wahrzeichen des Parks und eines der meistfotografierten Motive in Barcelona.

Wie lange dauert ein Besuch der Monumentalzone?

Etwa 1,5 bis 2 Stunden, je nach Tempo und Fotostopps.

Kann man die Naturzone kostenlos besichtigen?

Ja, nur die Monumentalzone ist gebührenpflichtig. Die Wald- und Naturwege außerhalb sind frei zugänglich.

Gibt es Toiletten und Cafés im Park?

Ja, am Haupteingang und in der Nähe der Terrasse gibt es Toiletten und einen kleinen Kiosk mit Getränken.

Fazit: Gaudís Märchenwelt zum Anfassen

Der Park Güell ist nicht nur eine grüne Oase, sondern auch ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Ob Mosaik-Bank, Säulenhalle oder Naturwege – überall entdeckt man Gaudís Einzigartigkeit. Mit einem Online-Ticket kannst du den Park ohne Stress erkunden und die bunten Farben Barcelonas in Ruhe genießen.

️ Park Güell-Tickets jetzt online buchen → GetYourGuide


Zur Hauptseite Park Güell Barcelona →

Park Güell Barcelona – Unsere Artikel
Park Güell & Gaudí – Bedeutung & Stil Park Güell Barcelona – Fakten
Anfahrt Park Güell Öffnungszeiten Park Güell
Park Güell kostenlos besuchen Park Güell Besuchsdauer
Beste Zeit Besuch Monumentalzone Park Güell
Park Güell mit Kindern Park Güell mit Hund
Fotografieren Park Güell Beste Fotospots Park Güell
Sehenswürdigkeiten Park Güell Park Güell Geheimtipps

Kommentar hinterlassen