Altstädte sind wie gute Weine: je älter, desto besser – und manchmal ein bisschen unübersichtlich. In Spanien findest du nicht nur verwinkelte Gassen und Kopfsteinpflaster, sondern auch Geschichte zum Anfassen. Hier kommen die 10 schönsten Altstädte Spaniens, die du nicht verpassen solltest.
Die schnelle Übersicht:
-
Toledo
-
Córdoba
-
Santiago de Compostela
-
Segovia
-
Ávila
-
Cáceres
-
Girona
-
Cuenca
-
Alle unsere Top-Listen Spanien
Kategorie Link Top 10 Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten Top 10 Altstädte Altstädte Top 10 Naturwunder Naturwunder Top 10 Strände Strände Top 10 Klöster & Kirchen Klöster & Kirchen Top 10 Aussichtspunkte Aussichtspunkte Top 10 Nachtleben Nachtleben Top 10 Essen Essen & Spezialitäten Top 10 Geheimtipps Geheimtipps
-
1. Toledo – Die Stadt der drei Kulturen
Willkommen im Mittelalter! In Toledo lebten Christen, Juden und Muslime friedlich nebeneinander – was heute noch an jeder Ecke spürbar ist. Kirchen, Moscheen, Synagogen? Alles da. Und darüber thront der Alcázar wie ein Museumswächter.
Tipp: Lass dich einfach treiben – und trag bequeme Schuhe. Die Gassen haben eigene Pläne.
2. Córdoba – Orient trifft Spanien
Die Altstadt von Córdoba ist ein echtes Labyrinth. Aber ein wunderschönes. Mittelpunkt: die Mezquita – eine Moschee mit Kirche drin (oder umgekehrt?). Drum herum: weiße Häuser, blumengeschmückte Innenhöfe, kleine Tapas-Bars.
Tipp: Im Mai blüht alles – dann sind auch die berühmten Patios offen.
3. Ronda – Altstadt mit Tiefgang
Diese Altstadt hängt nicht nur metaphorisch über dem Abgrund. Die Puente Nuevo überspannt eine 120 Meter tiefe Schlucht – und verbindet die maurische Altstadt mit der Neustadt. Drüben warten Kopfsteinpflaster, Stierkampfarena und spektakuläre Ausblicke.
Funfact: Hier trank schon Hemingway seinen Wein.
4. Santiago de Compostela – Pilgerziel mit Altstadt-Flair
Ob du nun den Jakobsweg gegangen bist oder einfach nur clever geparkt hast – die Altstadt von Santiago belohnt dich mit Granit, gotischer Wucht und viel Atmosphäre. Die Kathedrale ist das Zentrum, drum herum: Gassen, Arkaden und glückliche Pilger.
Tipp: Setz dich mit einem Kaffee auf den Praza do Obradoiro und schau dem Pilgerglück beim Einlaufen zu.
5. Segovia – Römer und Romantik
Segovia ist klein, aber voller Wow. Da ist das Aquädukt, das einfach mal mitten durch die Stadt marschiert. Der Alcázar sieht aus wie Disneys Vorbild (ernsthaft!). Und die Altstadt hat diesen herrlich ruhigen Charme, wenn die Tagestouristen weg sind.
Tipp: Versuch das Spanferkel – kulinarisches Kulturgut!
6. Ávila – Stadtmauer deluxe
Die Altstadt von Ávila ist ein Traum für Mittelalter-Fans. Eine komplett erhaltene Stadtmauer umschließt Kirchen, Klöster und ruhige Plätze. Man fühlt sich wie in einem historischen Rollenspiel – nur mit besserem Kaffee.
Tipp: Du kannst auf der Mauer entlanglaufen – top für den Überblick (und Insta).
7. Granada – Altstadt mit Alhambra-Blick
Die Altstadtviertel Albaicín und Realejo verströmen maurisches Flair mit andalusischem Touch. Enge Gassen, weiße Häuser, Innenhöfe mit Orangenbäumen. Und immer wieder: diese Aussicht auf die Alhambra. Abends: Flamenco in einer Höhle? Klar.
Tipp: Verlaufen erlaubt – irgendwann landest du eh bei einer Tapas-Bar.
8. Cáceres – Der unterschätzte Star
Die Altstadt von Cáceres wirkt wie aus einer anderen Zeit. Keine grellen Schilder, keine Neonschrift – nur Stein, Türme und Stille. So still, dass hier Serien wie Game of Thrones gedreht wurden. Touristisch kaum überlaufen – also: hin da!
Tipp: Am Abend besonders schön, wenn die Sonne alles in Gold taucht.
9. Girona – Zwischen Kathedrale und Game of Thrones
Klein, aber oho! Gironas Altstadt punktet mit einer steilen Kathedrale, gut erhaltenen Stadtmauern und einem jüdischen Viertel, das kaum verändert wirkt. Plus: Teile von Game of Thrones wurden hier gedreht – für Nerds ein Pflichtbesuch.
Tipp: Die Brücke von Gustave Eiffel ist auch da. Nicht Paris, aber rot.
10. Cuenca – Altstadt mit Hängenden Häusern
Cuenca liegt spektakulär zwischen zwei Schluchten. Die Altstadt thront auf einem Felsen – und ein paar Häuser hängen buchstäblich über dem Abgrund. Mutig, mutig. Dahinter: ruhige Gassen, alte Kirchen und ein tolles Museum für moderne Kunst.
Tipp: Die „Casas Colgadas“ (hängenden Häuser) sind DAS Fotomotiv.
✅ Fazit: Altstadt-Fieber garantiert!
Spaniens Altstädte sind mehr als nur historische Kulissen – sie leben, duften nach Geschichte und laden zum Bummeln, Staunen und Verweilen ein. Und wenn es mal zu viel Kopfsteinpflaster wird? Einfach in die nächste Bar fallen und Tapas bestellen.